Talentscouting weltweit: Gemeinsam staunen
Auf der Suche nach neuen Talenten für ihre Forschungsgruppe wirft Henriette Herz-Scout Sabine Panzram einen Blick in die Welt.

Auf der Suche nach neuen Talenten für ihre Forschungsgruppe wirft Henriette Herz-Scout Sabine Panzram einen Blick in die Welt.
Stimmen aus dem israelischen Netzwerk
Maria Rita Ortega Vega entwickelt einen Sensor, der Nierenkrankheiten frühzeitig erkennt.
Wie kann der Wiederaufbau des ukrainischen Wissenschaftssystems gelingen? Veranstaltungsreihe HUMBOLDT4UKRAINE
Im Meer der Vielfalt
Generalsekretär der Humboldt-Stiftung von der Universität Bukarest ausgezeichnet
Die Formel für mehr Sichtbarkeit
Humboldt-Stiftung verurteilt den Angriff der Hamas
Carmen Gloria Feijoo will die Wissenschaftswelt diverser machen
Bereits sechzig Humboldtianer*innen mit Nobelpreis
Alumni des Communication Lab und Expert*innen aus Wissenschaft, Medien und Politik trafen sich am 8. September in Berlin.
Internationale Forschungsaufenthalte – welche Interessen und Wünsche haben Postdocs?
Die Neurobiologin Renata Ponce hatte ihren Traum von einer wissenschaftlichen Karriere schon aufgegeben. Bis Humboldt-Scout Susanne Wegmann sie nach Deutschland holte.
GAIN – die größte Netzwerktagung für internationale Wissenschaftskarrieren fand mit über 500 Teilnehmenden in Boston, USA statt.
Nachhaltige Entwicklung dank Forschungskooperation: Dr. Gloria Ugwuja ist mit einem Georg Forster-Stipendium zu Gast beim Potsdamer Chemiker Andreas Taubert, der zu Methoden der Wasseraufbereitung forscht.
Radioastronom Anton Zensus über seine Rolle als Humboldt-Scout
Humboldt-Stiftung erneut für Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet
Bewerbungen für den Humboldt-Alumni-Preis 2023 sind bis zum 30. November 2022 möglich.
Humboldt-Stiftung mit ADFC-Zertifikat Gold ausgezeichnet.
Am 21. Juni trafen sich Spitzenwissenschaftler*innen der KI-Forschung und Akteur*innen der Zivilgesellschaft auf dem Humboldt Academia in Society Summit in Berlin
Der japanische Experte für biomedizinische Technik Keisuke Goda wird mit dem Philipp Franz von Siebold-Preis 2022 ausgezeichnet.
Weitere Stärkung der deutsch-kanadischen Wissenschaftsbeziehungen auch durch Memorandum of Understanding bekräftigt
Am 13. und 14. sowie am 20. und 21. Mai hat das fünfte Communication Lab, ein Projekt der Humboldt-Stiftung und der Internationalen Journalisten-Programme, stattgefunden.
100 Humboldt-Professor*innen forschen inzwischen an deutschen Hochschulen – vier Erfahrungsberichte
Iran kündigt Hinrichtung von Ahmadreza Djalali an. Humboldt-Stiftung schließt sich der Forderung von Scholars at Risk und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) an, den Wissenschaftler freizulassen.
Als Scout der Humboldt-Stiftung hat Islamwissenschaftlerin Johanna Pink gezielt sprachliche und regionale Expertisen für ihr Forschungsteam gewinnen können.
Auf dem Subsahara-Kolloquium der Humboldt-Stiftung treffen sich Spitzenwissenschaftler*innen aus dem afrikanischen Netzwerk. Wir stellen vier herausragende Persönlichkeiten und ihre Arbeit vor.