Talentscouting weltweit: Gemeinsam staunen
Auf der Suche nach neuen Talenten für ihre Forschungsgruppe wirft Henriette Herz-Scout Sabine Panzram einen Blick in die Welt.

Auf der Suche nach neuen Talenten für ihre Forschungsgruppe wirft Henriette Herz-Scout Sabine Panzram einen Blick in die Welt.
Stimmen aus dem israelischen Netzwerk
Maria Rita Ortega Vega entwickelt einen Sensor, der Nierenkrankheiten frühzeitig erkennt.
Wie kann der Wiederaufbau des ukrainischen Wissenschaftssystems gelingen? Veranstaltungsreihe HUMBOLDT4UKRAINE
Im Meer der Vielfalt
Generalsekretär der Humboldt-Stiftung von der Universität Bukarest ausgezeichnet
Die Formel für mehr Sichtbarkeit
Humboldt-Stiftung verurteilt den Angriff der Hamas
Carmen Gloria Feijoo will die Wissenschaftswelt diverser machen
Bereits sechzig Humboldtianer*innen mit Nobelpreis
Alumni des Communication Lab und Expert*innen aus Wissenschaft, Medien und Politik trafen sich am 8. September in Berlin.
Internationale Forschungsaufenthalte – welche Interessen und Wünsche haben Postdocs?
Die Neurobiologin Renata Ponce hatte ihren Traum von einer wissenschaftlichen Karriere schon aufgegeben. Bis Humboldt-Scout Susanne Wegmann sie nach Deutschland holte.
GAIN – die größte Netzwerktagung für internationale Wissenschaftskarrieren fand mit über 500 Teilnehmenden in Boston, USA statt.
Nachhaltige Entwicklung dank Forschungskooperation: Dr. Gloria Ugwuja ist mit einem Georg Forster-Stipendium zu Gast beim Potsdamer Chemiker Andreas Taubert, der zu Methoden der Wasseraufbereitung forscht.
Junge Führungskräfte aus Schwellen- und Entwicklungsländern können sich ab sofort um ein Internationales Klimaschutzstipendium bewerben.
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen nimmt Stellung zum Verfahren für deutsche Beteiligungen an internationalen Forschungsinfrastrukturen.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Internationalen Journalisten-Programme e. V. haben die besten vier Beiträge aus der dritten Runde des „Communication Lab for Exchange between Research and Media“ ausgezeichnet.
Die Video-Botschaft von Hans-Christian Pape zur Eröffnung der GAIN-Jahrestagung 2021 und zu den besonderen Herausforderungen für Nachwuchswissenschaftler*innen.
Vom Umweltrechtler zum Generalkontrolleur Chiles: Was die Laufbahn des Humboldtianers Jorge Bermúdez Soto besonders prägte. Ein Interview.
Philipp Schwartz-Initiative und Partnerinstitutionen bereiten Aufnahme von Wissenschaftler*innen vor
Was die wissenschaftliche Politikberatung zur Pandemie in Uruguay so erfolgreich machte. Ein Interview mit Rafael Radi
Hajime Konno wird für seine Verdienste um ein besseres gegenseitiges Verständnis von Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Japan mit dem Siebold-Preis 2021 ausgezeichnet.
Während der Summer School „Communicating Science“ haben 50 Nachwuchsforschende aus 26 Ländern gemeinsam Handlungsempfehlungen entwickelt.
Stiftungsgeneralsekretär Enno Aufderheide übernimmt Vorsitz des Fördervereins des Science Media Center Germany
Mit mehr als 1.000 Teilnehmenden aus fast 80 Ländern war die Jahrestagung der Humboldt-Stiftung wieder ein Highlight der Begegnungen im Humboldt-Netzwerk.
Auszeichnungen für beste Netzwerkinitiativen von Humboldtianer*innen gehen nach Argentinien, Bulgarien, Nigeria, die Tschechische Republik und Usbekistan.