Aktuelles

Call for Participation

Internationale Forschungsaufenthalte – welche Interessen und Wünsche haben Postdocs?

#GoGAIN23 – Forschen in Deutschland

GAIN – die größte Netzwerktagung für internationale Wissenschaftskarrieren fand mit über 500 Teilnehmenden in Boston, USA statt.

#AvHWhatsNext? Mit Humboldt in die Zukunft

Entdeckergeist, Kreativität und globaler Austausch bringen die Welt voran. Ob es um die Sicherung der Demokratie, den Kampf gegen den Klimawandel oder die Eindämmung von Pandemien geht – Wissenschaft und Forschung liefern Lösungen für die Zukunft.

Unsere wertvollen Ressourcen

Das Humboldt Residency-Programm 2023 findet unter dem Thema „Our Precious Ressources: Wege zu einer sicheren und nachhaltigen Zukunft“ statt.

Weitere Nachrichten

Science Selfies 1 – Research made in Africa: Francine Ntoumi

Wie sieht der Forschungsalltag in Zeiten der Pandemie aus? In unserer Reihe „Science Selfies“ geben Humboldtianer*innen aus verschiedenen afrikanischen Ländern einen unmittelbaren Einblick in ihre Büros und Labore. Den Anfang macht Francine Ntoumi aus der Republik Kongo.

Stabile Verbindungen

Molekülchemiker Florian Mulks hatte 2020 einen Aufenthalt in den USA als Feodor Lynen-Forschungsstipendiat geplant. Dann kam Corona. Aber im Humboldt-Netzwerk fand sich eine Lösung.

Proteste an der Boğaziçi-Universität

An der Boğaziçi-Universität in Istanbul hat der türkische Präsident Erdoğan Anfang Januar einen neuen Rektor ernannt. Seitdem gibt es auf dem Campus Proteste, Gewalt und Festnahmen. Fragen dazu an die Humboldtianerin und Verfassungsrechtlerin Ece Göztepe

Stille Nacht

Die Corona-Pandemie hält alle Welt auf Abstand und nimmt uns etwas, das uns im Kern ausmacht: menschliche Nähe und soziale Interaktion. Bundeskanzler-Stipendiatin Diana Raiselis arbeitet an zukunftsfähigen Konzepten für die Wiederbelebung der Nachtkultur.

Das war 2020

Ein besonderes Jahr mit besonderen Herausforderungen geht zu Ende. Mit unseren Best of-Videos 2020 bekommen Sie einen Eindruck davon, was uns im vergangenen Jahr bewegt hat.

Außenpolitik trifft Wissenschaft

Stiftungspräsident Hans-Christian Pape diskutiert auf Einladung des Auswärtigen Amts zu Science Diplomacy. Die Onlinekonferenz beginnt am Dienstag, 15. Dezember 2020, ab 11 Uhr im Livestream.

Digitales Adventskonzert

Klassische Livemusik und Jahresrückblicke mit dem Generalsekretär Enno Aufderheide: Am 10. Dezember 2020 findet das Adventskonzert der Humboldt-Stiftung als Livestream statt.

Konrad Adenauer-Forschungspreis 2020

Forschungspreis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland geht an Oliver P. Ernst.

Forschungsstandort Japan kennenlernen

Die Humboldt-Gesellschaft Japan unterstützt Aufenthalte jüngerer Forschender aus Deutschland bei Wissenschaftler*innen in Japan. Kooperationen aller Fachrichtungen können gefördert werden.