Aktuelles

„2023: Die wichtigsten Wahlen in der Geschichte der Türkei“

Genau 100 Jahre nach Gründung der türkischen Republik steht 2023 ganz im Zeichen der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Wir haben zwei Wissenschaftlerinnen aus der Türkei gefragt, welche Bedeutung die Wahlen langfristig für die türkische Gesellschaft haben.

„Ein Rückschritt für die Demokratie“: Humboldtianer zur Justizreform in Israel

Israel steht vor einer Justizreform, die den Lauf der Demokratie verändern könnte. Zehntausende gehen derzeit auf die Straße, um gegen die umstrittenen Pläne der Regierung von Premierminister Netanjahu zu demonstrieren. Der Politikwissenschaftler und ehemalige Forschungsstipendiat der Humboldt-Stiftung Or Tuttnauer spricht über die politische Krise in seinem Land.

Diversitätsstrategien auf dem Prüfstand

Die Humboldt-Stiftung lud gemeinsam mit dem British Council und Fulbright Germany zu einer Podiumsveranstaltung zur Wechselwirkung von Diversität und Exzellenz ein.

ComLab#6: Sieger*innen stehen fest

Am 20. Januar wurden die besten vier Projekte aus dem sechsten virtuellen Communication Lab zum Thema „Ressourcenknappheit“ ausgezeichnet.

Stiftung zukunftsfest gemacht!

Die Amtszeit von Hans-Christian Pape, seit 2018 Präsident der Humboldt-Stiftung, endet mit dem Jahreswechsel. Die Stiftung dankt dem scheidenden Präsidenten für sein großes Engagement in turbulenten Jahren.

Weitere Nachrichten

Forschungsstandort Japan kennenlernen

Die Humboldt-Gesellschaft Japan unterstützt Aufenthalte jüngerer Forschender aus Deutschland bei Wissenschaftler*innen in Japan. Kooperationen aller Fachrichtungen können gefördert werden.

Chancengerechtigkeit und Diversität im Fokus

Die Humboldt-Stiftung baut mit vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen ihr Engagement in Fragen der Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Diversität im Wissenschaftssystem aus.

30 Jahre vereint forschen

Welche Auswirkungen hatte die Wiedervereinigung auf die Forschung in Deutschland? Wie erlebten Humboldt-Stipendiat*innen den Mauerfall? Mitglieder des weltweiten Humboldt-Netzwerks erinnern sich und schauen in die Zukunft.