133 Suchergebnisse für „*“

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)
    • Piet Wibertus Brouwer

      Alexander von Humboldt-Professur 2009 Piet Wibertus Brouwer Piet Wibertus Brouwer gilt in seiner Disziplin als einer der produktivsten und wichtigsten Köpfe. Nominierende Universität: Freie Universitä

      Letzte Änderung:

      Piet Wibertus Brouwer
    • Radu Timofte

      Ob in Smartphones, Verkehrsdetektoren oder medizinischen Aufnahmen – Bilder in hoher Qualität sind in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens selbstverständlich geworden, in manchen Situationen auch lebenswichtig. In Würzburg soll Radu Timofte mit seiner Arbeit zur Bildverbesserung verschiedene Forschungsbereiche verknüpfen.

      Letzte Änderung:

      Radu Timofte
    • Ran Hirschl

      Alexander von Humboldt-Professur 2017 Ran Hirschl In Göttingen soll Ran Hirschl helfen, den Standort zu einem Zentrum für Studien zur Interaktion zwischen Rechtsvergleichung, verfassungsrechtlicher Ge

      Letzte Änderung:

      Ran Hirschl
    • Raul Fidel Tempone

      Alexander von Humboldt-Professur 2018 Raul Fidel Tempone Raul Fidel Tempone soll die RWTH Aachen als Alexander von Humboldt-Professor in der Kontrolltheorie, der numerischen Analyse und der UQ stärken

      Letzte Änderung:

    • Reinhard Maurer

      Reinhard Maurer gilt als Pionier der Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz in der theoretischen Chemie. Die von ihm entwickelten Methoden sind wichtig für die computergestützte Materialforschung und lassen sich auch auf andere Fachgebiete übertragen. Von seiner wissenschaftlichen Arbeit sollen die deutsche Forschungslandschaft wie die Chemieindustrie gleichermaßen profitieren.

      Letzte Änderung:

      Reinhard Maurer
    • Robert Raußendorf

      Im Rennen um den ersten marktfähigen Quantencomputer soll der Physiker Robert Raußendorf an der Leibniz Universität Hannover die bereits vorhandene Expertise in Quantenoptik und komplexen Quantensystemen bündeln und auf internationales Spitzenniveau bringen. Damit soll Deutschland zu einem konkurrenzfähigen Standort in der Entwicklung von Quantencomputern werden.

      Letzte Änderung:

      Robert Raußendorf
    • Robert Schober

      Alexander von Humboldt-Professur 2012 Robert Schober Robert Schober ist einer der international führenden Forscher in der Nachrichtentechnik und der drahtlosen Kommunikation. Nominierende Universität:

      Letzte Änderung:

      Robert Schober
    • Rolf Harald Baayen

      Alexander von Humboldt-Professur 2012 Rolf Harald Baayen Rolf Harald Baayen gilt als einer der international besten und innovativsten Forscher auf dem Gebiet der Wortschatzforschung und der quantitati

      Letzte Änderung:

      Rolf Harald Baayen
    • Sayan Mukherjee

      Der Mathematiker, Statistiker und Informatiker Sayan Mukherjee hat unter anderem auf dem noch jungen Gebiet der Topologischen Datenanalyse entscheidende Arbeiten vorgelegt, durch die Bildgebungsverfahren verbessert und Vorhersagen über Krankheiten getroffen werden können. In Leipzig soll Mukherjees Expertise in der Auswertung biologischer Daten neue Wege in der Präzisionsmedizin eröffnen.

      Letzte Änderung:

      Sayan Mukherjee
    • Sebastian Deindl

      Sebastian Deindl ist ein Biophysiker, dessen Forschungsergebnisse sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Medizin von herausragender Bedeutung sind. Mit seiner Humboldt-Professur möchte die Universität Tübingen ihre internationale Spitzenposition in der Strukturbiologie weiter ausbauen.

      Letzte Änderung:

      Sebastian Deindl