Zum Inhalt springen
- {{#headlines}}
- {{title}} {{/headlines}}
Profil
Derzeitige Stellung | Professor W-2 und Äquivalente |
---|---|
Fachgebiet | Neuere und Neueste Geschichte,Rechts- und Verfassungsgeschichte |
Keywords | Demokratisierung, British Empire, globale Verfassungsgeschichte, Dekolonisation, Monarchie |
Auszeichnungen | 2012: Elected Fellow of the Royal Historical Society (UK) |
Aktuelle Kontaktadresse
Land | Deutschland |
---|---|
Ort | Berlin |
Universität/Institution | Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) |
Institut/Abteilung | Forschungsschwerpunkt Internationale Politik und Recht |
Gastgeber*innen während der Förderung
Prof. Dr. Klaus H. Goetz | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam, Potsdam |
---|---|
Prof. Dr. Klaus H. Goetz | Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München |
Prof. Dr. Daniel Schönpflug | Friedrich-Meinecke-Institut (FMI), Freie Universität Berlin, Berlin |
Prof. Dr. Dieter Gosewinkel | Forschungsschwerpunkt Internationale Politik und Recht, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB), Berlin |
Beginn der ersten Förderung | 01.08.2011 |
Programm(e)
2010 | Humboldt-Forschungsstipendien-Programm für Postdocs |
---|---|
2022 | Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis-Programm |
Projektbeschreibung der*des Nominierenden
Doctor Kumarasinghamis an internationally recognised and outstanding researcher in constitutional studies. He has produced cutting-edge contributions that have originally shaped our understanding of constitutional legacies and history, especially over the post-colonial world. In Germany, in a joint project on global constitutional history, he is preparing a new book on “The Constitutional Decolonisation of the British Empire”. |