Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

640 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Nile University, Sheikh Zayed City, Ägypten
    • Aktuelle Kontaktadresse: Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie, Technische Universität München, Garching, Deutschland
    • Fachgebiet: Elektrochemie
    • Keywords: Single atom catalysis, Proton exchange membrane, Water electrolysis, Membrane-electrode assembly, Hydrogen
    • Gastgeber*in: Dr. Dominik Halter (Technische Universität München, Garching, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2025
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Birmingham, Vereinigtes Königreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: School of Biosciences, University of Birmingham, Birmingham, Vereinigtes Königreich
    • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
    • Keywords: water flea, viromics, water bioremediation,, pathogens inactivation, biotechnology
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Henner Hollert (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Moratuwa, Sri Lanka
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    • Fachgebiet: Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
    • Keywords: Mobility Systems Planning, Planning & Design, Geospatial analysis, Built Environmental Data, Pedestrian volume estimation
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Erasmus University Rotterdam, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Keywords: justice and fairness, measurement, causation, algorithmic bias, discrimination
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Stephan Hartmann (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): First Technical University (TECH-U), Ibadan, Nigeria
    • Aktuelle Kontaktadresse: Industrial Chemistry, First Technical University (TECH-U), Ibadan, Nigeria
    • Fachgebiet: Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
    • Keywords: Degradation, Electrocatalytic CO2 reduction, Electrocatalysts, Stability, in-situ spectroelectrochemical/oprando techniques
    • Gastgeber*in: Dr. Matthew Mayer (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2025
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Science (IISC), Bengaluru, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Theoretische Physik, Universität zu Köln, Köln, Deutschland
    • Fachgebiet: Theoretische Physik der Kondensierten Materie
    • Keywords: Noisy-intermediate-scale quantum (NISQ) devices, Quantum error correction (QEC), Decoherence, Measurement feedback, Measurement-induced phase transition (MIPT)
    • Gastgeber*in: Priv. Doz. Dr. Michael Buchhold (Universität zu Köln, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): National Institute for Interdisciplinary Science and Technology (NIIST), Thiruvananthapuram, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Bioorganische und Biologische Chemie
    • Keywords: Sphingolipids, Cellular Assays, FRET probes, Chemical Biology
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christoph Arenz (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): CNRS, Laboratoire National des Champs Magnetiques Intenses, Toulouse, Frankreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Physik - Quanten-, Atom- und Neutronenphysik (QUANTUM), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland
    • Fachgebiet: Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
    • Keywords: Dark matter, Nuclear magnetic resonance
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Ibadan, Nigeria
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Musikforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Deutschland
    • Fachgebiet: Musikwissenschaften
    • Keywords: African/Nigerian Pentecostalism, Migrant musicians, Nigerian music in Germany, Interculturality, Ethnomusicology
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Istanbul Aydin University, Istanbul, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland
    • Fachgebiet: Privatrecht
    • Keywords: Beweglichen Sachen, Verarbeitung, Bürgerliches Recht (civil law), Verbindung und Vermischung, Sachenrecht (property law)
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Astrid Stadler (Universität Konstanz, Deutschland)