Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

55 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): KQED Media Inc., San Francisco, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Politikwissenschaft
    • Keywords: Memory, Public Opinion, Journalism, Conflict Resolution, Reparations
    • Gastgeber*in: Dr. Mariam Salehi (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Yale University, New Haven, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Wissenschaftsgeschichte
    • Keywords: museums, dialogue, colonialism, environment, ethics
    • Gastgeber*in: Dr. Ina Heumann (Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Arlington County, Arlington, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Arlington County, Arlington, USA
    • Fachgebiet: Städtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
    • Keywords: Public Spaces, Local Governance, Urban Mobility, Gender, Participatory Planning
    • Gastgeber*in: Anne Klein-Hitpaß (Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): ReNew Power Pvt. Ltd, Gurugram, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: ReNew Power Pvt. Ltd, Gurugram, Indien
    • Fachgebiet: Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
    • Keywords: Circular Economy, Battery Reuse, Battery Repurposing, Battery Recycling, Supply Chain
    • Gastgeber*in: Dr. Niklas Niemann (SYSTEMIQ GmbH, München, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Vrije Universiteit Brussel (VUB), Brussels, Belgien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Vrije Universiteit Brussel (VUB), Brussels, Belgien
    • Fachgebiet: Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
    • Keywords: Energy saving, Urban Astronomy, Citizen Science, Light Pollution, Environmental Conservation
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Stephan Völker (Technische Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): City of San Antonio / Mayor's Office, San Antonio, USA
    • Fachgebiet: Regierungslehre, Politische Systeme
    • Keywords: Media, Journalism, Refugees and Migrants, Immigration, Local Government Response
    • Gastgeber*in: Michael Kolmer (Wissenschaftsstadt Darmstadt, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: Mai 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): African Bank, Johannesburg, Südafrika
    • Aktuelle Kontaktadresse: Bank Management Consult GmbH, Göttingen, Deutschland
    • Fachgebiet: Publizistik und Kommunikationswissenschaft
    • Keywords: Compliance, FinTech, Financial Inclusion, Digital Banking, Data Privacy Frameworks
    • Gastgeber*in: Kristian Kröger (N26 Bank GmbH, Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Delhi Commission for Women. Government of National Capital Territory of Delhi, New Delhi, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Delhi Commission for Women. Government of National Capital Territory of Delhi, New Delhi, Indien
    • Fachgebiet: Regierungslehre, Politische Systeme
    • Keywords: Civil Society, Development Discourse, Sustainable Activism, Pluralism, Health Democracy
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hans Blokland (Social Science Works gUG, Potsdam, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Eklavya India Foundation, Yavatmal, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Centre for Modern Indian Studies (CeMIS), Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
    • Fachgebiet: Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen
    • Keywords: Marginalised Communities, Diversity Equity Inclusion (DEI), Social Impact, Germany-India, Higher Education
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Rupa Viswanath (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: Mai 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Anglo American Platinum, Johannesburg, Südafrika
    • Aktuelle Kontaktadresse: Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS), GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Potsdam, Deutschland
    • Fachgebiet: Energieverfahrenstechnik (einschließlich Kerntechnik/-energie)
    • Keywords: Co-operation, Just Energy Transition, Partnership, Sustainability, Policy
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Rainer Quitzow (GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Potsdam, Deutschland)