Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

52 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, New Delhi, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, New Delhi, Indien
    • Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre
    • Keywords: Sustainable cities, Low carbon urban development, Energy efficiency, Eco-cities, Renewable energy
    • Gastgeber*in: Gerhard Stryi-Hipp (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: Mai 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Beneficiência Portuguesa Hospital, Sao Paulo, Brasilien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Beneficiência Portuguesa Hospital, Sao Paulo, Brasilien
    • Fachgebiet: Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Keywords: health tecnology, women health, public health, digitalhealth
    • Gastgeber*in: Dr. med. Jana Maeffert (Gyn Praxis Nova, Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): National Law University - Delhi, South West Delhi, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Dortmund, Dortmund, Deutschland
    • Fachgebiet: Kriminologie
    • Keywords: desistance, law, criminal justice social work, prison research, human rights
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christine Graebsch (Fachhochschule Dortmund, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: Mai 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Honeycomb Origins Pty ltd, Roodepoort, Südafrika
    • Aktuelle Kontaktadresse: Universität der Künste Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Theaterwissenschaft und Medienwissenschaften
    • Keywords: Virtual museum, Africans, Exhibition, Film, Artefacts
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Natasha Kelly (Universität der Künste Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya, Mumbai, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
    • Keywords: Archives of the future, Archives and research, managing archives, politics of archiving
    • Gastgeber*in: Dr. Irmgard Christa Becker (Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Instituto Empreender Endeavor Brasil, Sao Paulo, Brasilien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung Ökologie und Evolution, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland
    • Fachgebiet: Regierungslehre, Politische Systeme
    • Keywords: Pollution, Waste Management, Basel Convention, Environmental Diplomacy, Public Policy
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Henner Hollert (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Venda, Thohoyandou, Südafrika
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Science, Engineering and Agriculture, University of Venda, Thohoyandou, Südafrika
    • Fachgebiet: Geologie
    • Keywords: Legislation, Economic, Renewable energy, Social, Environmental Impact Assessment
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Sabine Annegret Möbs (Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Kubernein Initiative, Mumbai, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Global Public Policy Institute (GPPi), Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Außenpolitik und Internationale Systeme
    • Keywords: Think tanks, Collaboration and Partnerships, Feminist Foreign Policy, Human Security, Diversity Equity and Inclusion
    • Gastgeber*in: Sarah Bressan (Global Public Policy Institute (GPPi), Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Political Action Committee (I-PAC), South West Delhi, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Indian Political Action Committee (I-PAC), South West Delhi, Indien
    • Fachgebiet: Regierungslehre, Politische Systeme
    • Keywords: Evolving Global order, Collabortion, India-Germany, Democratic capacity-building, Indo-Pacific
    • Gastgeber*in: M.A. Sebastian Enskat (Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, Deutschland)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: April 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Delibera Brasil, Sao Paulo, Brasilien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fachbereich 3: Allgemeine Verwaltung, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Soziologische Theorie
    • Keywords: Political Inclusion, Participatory Democracy, Deliberative Democracy, Democratic Innovations, Marginalized Groups
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Carolin Hagelskamp (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Deutschland)