Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden
für Wissenschaftler aus Entwicklungsländern mit einem entwicklungspolitisch relevanten Forschungsvorhaben, dessen Durchführung in Deutschland den Transfer von Wissen und Technologien in Entwicklungsländer ermöglicht. Dauer: 6 bis 24 Monate plus anschließendes Rückkehrstipendium über 12 Monate.
Sofja Kovalevskaja-Preis
für erfolgreiche Spitzennachwuchswissenschaftler. die mit Hilfe des Preises eigene Arbeitsgruppen aufbauen und fünf Jahre lang Forschungen eigener Wahl an Forschungseinrichtungen in Deutschland durchführen können. Preissumme: 1,65 Mio. Euro.
Programme für erfahrene Wissenschaftler
Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler
aus dem Ausland zur Förderung eines 6- bis 18-monatigen Forschungsaufenthalts an einer Forschungseinrichtung in Deutschland. Das Stipendium kann flexibel in bis zu drei Aufenthalte innerhalb von drei Jahren aufgeteilt werden.
Georg Forster-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler
für Wissenschaftler aus Entwicklungsländern mit einem entwicklungspolitisch relevanten Forschungsvorhaben, dessen Durchführung in Deutschland den Transfer von Wissen und Technologien in Entwicklungsländer ermöglicht. Dauer: 6 bis 18 Monate. Das Stipendium kann flexibel in bis zu drei Aufenthalte innerhalb von drei Jahren aufgeteilt werden.
Capes-Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler
aus Brasilien zur Förderung eines 6- bis 18-monatigen Forschungsaufenthalts an einer Forschungseinrichtung in Deutschland. Das Stipendium kann flexibel in bis zu drei Aufenthalte innerhalb von drei Jahren aufgeteilt werden.
Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
für in ihrem Fachgebiet bereits international anerkannte Wissenschaftler. Die Preisträger werden eingeladen, in Deutschland eine wissenschaftliche Kooperation mit Fachkollegen für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten durchzuführen. Preissumme: 45.000,- Euro.
Fraunhofer-Bessel-Forschungspreis
für international in ihrem Fachgebiet bereits anerkannte Wissenschaftler in der angewandten Forschung aus allen außereuropäischen Ländern. Die Preisträger werden eingeladen, in Deutschland eine wissenschaftliche Kooperation mit Fachkollegen an Fraunhofer-Instituten für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten durchzuführen. Preissumme: 45.000,- Euro.
Programme für international ausgewiesene Wissenschaftler
Alexander von Humboldt-Professur
für weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete aus dem Ausland. Der Preis ermöglicht die Durchführung langfristiger zukunftsweisender Forschungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Preissumme: 3,5 bis 5 Mio. Euro.
Anneliese Maier-Forschungspreis
für international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geistes- und Sozialwissenschaften aus dem Ausland. Der Preis ermöglicht die Durchführung selbst gewählter Forschungskooperationen für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren mit Fachkollegen in Deutschland. Preissumme: 250.000,- Euro.
Georg Forster-Forschungspreis
für international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Der Preis ermöglicht die Durchführung eines selbst gewählten Forschungsvorhabens mit Fachkollegen in Deutschland für einen Zeitraum von einem halben bis zu einem Jahr. Preissumme: 60.000,- Euro.
Humboldt-Forschungspreis
für herausragende Wissenschaftler auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Die Preisträger werden eingeladen, in Deutschland eine wissenschaftliche Kooperation mit Fachkollegen für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten durchzuführen. Preissumme: 60.000,- Euro.
Reimar-Lüst-Preis
für renommierte Geistes- und Sozialwissenschaftler, die sich als Multiplikatoren besondere Verdienste um die nachhaltige Förderung der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Heimatland in der Wissenschaft und durch die Wissenschaft erworben haben. Die Preisträger werden zu Aufenthalten in Deutschland von insgesamt sechs bis zwölf Monaten eingeladen. Preissumme: 60.000,- Euro.
Philipp Franz von Siebold-Preis
für jährlich einen japanischen Wissenschaftler bis ca. 50 Jahre für Verdienste um ein gegenseitiges Verständnis von Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Japan. Der Preisträger wird zu einem Forschungsaufenthalt bis zu einem Jahr nach Deutschland eingeladen. Preissumme 50.000,- Euro.
Konrad Adenauer-Forschungspreis für kanadische Wissenschaftler
Konrad Adenauer-Forschungspreis für kanadische Wissenschaftler für jährlich eine international anerkannte kanadische Wissenschaftlerin bzw. einen international anerkannten kanadischen Wissenschaftler auf dem Höhepunkt der Karriere. Die Preisträger werden eingeladen, in Deutschland eine wissenschaftliche Kooperation mit Fachkollegen für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten durchzuführen. Preissumme: 60.000,- Euro
Feodor Lynen-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler
aus Deutschland zur Förderung eines 6- bis 18-monatigen Forschungsaufenthalts an einem Institut im Ausland. Das Stipendium kann flexibel in bis zu drei Aufenthalte innerhalb von drei Jahren aufgeteilt werden.
Bundeskanzler-Stipendium
für Nachwuchsführungskräfte aus Brasilien, China, Indien, Russland und den USA, die mindestens über einen ersten Universitätsabschluss (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) verfügen und in ihrem bisherigen Werdegang in hohem Maße Führungspotenzial nachgewiesen haben. Das Programm ermöglicht einen einjährigen Aufenthalt in Deutschland zur Durchführung eines Projektvorhabens eigener Wahl.
Internationales Klimaschutzstipendium
für Nachwuchsführungskräfte aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländern, die im Themenfeld Klimaschutz und klimarelevanter Ressourcenschutz tätig sind und die mindestens über einen ersten Hochschulabschluss sowie umfangreiche Berufserfahrung in leitender Funktion verfügen. Das Programm ermöglicht einen einjährigen Aufenthalt in Deutschland zur Durchführung eines forschungsnahen Projektvorhabens eigener Wahl.
Hezekiah Wardwell-Stipendium
für junge spanische Musiker und Musikwissenschaftler im Übergang zum Berufsleben zur Förderung einer Weiterbildung bzw. eines fortgeschrittenen Studiums an einer Musikhochschule oder Universität in Deutschland für zwei Studiensemester.