Das International Advisory Board
Das International Advisory Board der Alexander von Humboldt-Stiftung ist ein unabhängiges, international besetztes Expertengremium, das die Stiftung in Strategiefragen berät. Das Board widmet sich Themen der Forschermobilität und Internationalisierung und hat mit der Einrichtung des Forums zur Internationalisierung der Wissenschaft einen Raum zur Diskussion aktueller forschungspolitischer Themen geschaffen.
Hintergrund und Ziele
Das International Advisory Board der Alexander von Humboldt-Stiftung hat seine Beratungstätigkeit im Jahr 2007 vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung aufgenommen. Es ist hervorgegangen aus dem Advisory Board des Transatlantic Science and Humanities Programs (TSHP), das 2001 mit dem Ziel gegründet wurde, ein binationales Netzwerk führender Experten auf dem Gebiet der transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu schaffen. Als unabhängiges internationales Expertengremium unterstützt das International Advisory Board nun die strategische Planung der Humboldt-Stiftung. Es diskutiert aktuelle Entwicklungen auf den global ausgerichteten Wissenschaftsmärkten und greift Themen von besonderer strategischer Bedeutung für die Stiftung und ihre Partner in Wissenschaft und Politik auf.
Forum zur Internationalisierung der Wissenschaft
Jedes Jahr lädt das International Advisory Board einen ausgewählten Kreis führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager zu einem Expertengespräch ein. Das Forum zur Internationalisierung der Wissenschaft greift aktuelle Themen aus der Beratungstätigkeit des Gremiums auf und ermöglicht es den Partnerorganisationen der Stiftung, die Expertise der Board Mitglieder sowie weiterer, jeweils anlassbezogen eingeladener Experten für die Strategieentwicklung der eigenen Organisation zu nutzen. Die Diskussionen des Forums werden vom offenen und vertraulichen Dialog international renommierter Expertinnen und Experten bestimmt. Wichtige Gesprächsinhalte und Empfehlungen werden dokumentiert und veröffentlicht.
Forum zur Internationalisierung der Wissenschaft – THEMEN:
TSHP
2001 |
The Role of the TSHP Advisory Board in the Transatlantic Dialogue |
2002 |
Trends in American & German Higher Education |
2003 |
The Impact of the New Developments within the European Research Area for Transatlantic Scientific Co-Operations |
2004 |
What Factors Impact the Internationalization of Scholarship in the Humanities and Social Sciences? |
2005 |
Bi-national Programs on Shifting Grounds? |
2006 |
The Advancement of Excellence |
IAB
2007 |
Postdoctoral Career Paths |
2008 |
Strategies to Win the Best: German Approaches in International Perspective |
2009 |
Cultures of Creativity: The Challenge of Scientific Innovation in Transnational Perspective |
2010 |
Crossing Boundaries: Capacity Building in Global Perspective |
2011 |
The Globalization of Knowledge and the Principles of Governance in Higher Education and Research |
2012 |
Networks of Trust: Will the New Social Media Change Global Science? |
2013 |
Postdoctoral Career Paths 2.0: The Golden Triangle of Competitive Junior Investigators, Adequate Academic Systems, and Successful Careers |
2014 |
Beyond Bibliometrics - Identifying the Best |
2015 |
Identifying the Best - Theory, Methods, Practise |
2016 |
Scholarly Integrity |