Sofja Kovalevskaja-Preise 2012 vergeben
Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet vierzehn internationale Forschertalente mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis aus. Sie erhalten jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro und bekommen damit in einer frühen Phase ihrer Karriere Risikokapital für innovative Projekte. mehr ...
-
Max-Planck-Forschungspreis 2013 ausgeschrieben
Der Max-Planck-Forschungspreis 2013 wird im Bereich der Lebenswissenschaften zum Thema „Einfluss des Klimawandels auf Ökosysteme“ ausgeschrieben. Die Nominierungsfrist endet am 31. Januar 2013. mehr ...
-
Neuer "Humboldt Kosmos" zum Thema Wissenschaft und Ökonomie
„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – Wissenschaft ökonomisch betrachtet“ lautet der Titel der neuen Ausgabe des Magazins Humboldt Kosmos. mehr ...
-
Neue Amtszeit für Helmut Schwarz
Helmut Schwarz wird für weitere fünf Jahre sein Amt als Präsident der Humboldt-Stiftung ausüben. Bundesaußenminister Guido Westerwelle folgt mit der Wiederberufung einem einstimmigen Vorschlag des Stiftungsrats vom Mai dieses Jahres. mehr ...
-
Startschuss für das Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat mit der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) ein gemeinsames Stipendienprogramm ins Leben gerufen: Bis Ende 2014 sollen jährlich bis zu 15 Forschungsstipendien an hochqualifizierte brasilianische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben werden, um ihnen einen Forschungsaufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. mehr ...
-
Neue Bewerbungsrunde für das Bundeskanzler-Stipendium
Um langfristige Kontakte mit jungen Eliten aus den USA, der Russischen Föderation und der Volksrepublik China aufzubauen und zu stärken, vergibt die Humboldt-Stiftung jährlich je bis zu zehn Bundeskanzler-Stipendien für künftige Führungskräfte dieser drei Länder. Bewerbungen aus den USA sind noch bis zum 15. Oktober möglich, Bewerbungen aus der Russischen Föderation bis zum 15. November. mehr ...