Liebe Leser*innen,

2025 – wir haben die Wahl! Vor uns liegt ein herausforderndes Jahr, das weltweit von Veränderungen geprägt ist. Und Veränderungen können auch Abschiede bedeuten: Wir haben beschlossen, uns von einem langjährigen Freund zu trennen, der uns in letzter Zeit immer fremder wurde (Tipp: Es handelt sich um ein globales soziales Netzwerk mit einem Buchstaben als Namen).

Was uns sonst noch im neuen Jahr beschäftigt und wie wir es schaffen wollen, die Wissenschaft trotz weltweiter Krisen stark und resilient zu halten, lesen Sie in diesem Newsletter!

Neujahrsbotschaft: Wissenschaft stärken in herausfordernden Zeiten

Gerade angesichts weltweiter Krisen: „Ein Jeder und eine Jede von uns kann die Zukunft gestalten. Immer noch. Unbedingt.“ Stiftungspräsident Robert Schlögl über die Pläne der Humboldt-Stiftung für 2025.
 

Forschung für den Klimaschutz: Grüner bauen

Die indische Bauingenieurin Sai Kala Kondepudi entwickelt klimafreundliche Baumaterialien aus natürlichen Ressourcen, die eines Tages herkömmlichen Zement ersetzen sollen. Im Humboldt-Stipendium sieht sie eine einzigartige Chance.
 

Aktuelle Ausschreibungen

Forschende gesucht! Wir fördern Kooperationen zwischen ausländischen und deutschen Wissenschaftler*innen mit Stipendien und Preisen und organisieren Symposien zum wissenschaftlichen Austausch. Ausgeschrieben sind:


  Mentoring-Programm für Wissenschaftlerinnen
  Brasilianisch-deutsches Forschungssymposium
  Feodor Lynen-Forschungsstipendium

Forschung neu bewerten

Die Stiftung tritt dem Netzwerk „Coalition for Advancing Research Assessment“ bei, das sich weltweit dafür einsetzt, die Bewertung und Evaluation von wissenschaftlichen Leistungen zu reformieren.
 

Welt im Wandel – Humboldt-Stiftung beim Salon Sophie Charlotte

Ein Abend in der Tradition der Berliner Salonkultur. Wir waren dabei – mit einer Diskussion über „Queer History“ und einer Fotoausstellung über Frauen aus Nigeria, die den Klimawandel bekämpfen.
 

„Wir sind mitten in einem großen Experiment“

In unserem Podcast Bench Talks sprechen der Makroökologe Brian McGill und die Wissenschaftsjournalistin Sahana Ghosh über die Zukunft der Biodiversität und wie eine bessere Kommunikation zum Gamechanger werden kann.
 

Online-Infoevents – Wie werde ich Teil des Humboldt-Netzwerks?

Humboldt Discoveries ist eine Veranstaltungsreihe für Bewerber*innen, Hosts und Nominierende. Informieren Sie sich online gezielt zu einzelnen Programmen der Stiftung. Die nächsten Infoveranstaltungen:


  CAPES-Humboldt-Forschungsstipendienprogramm
  Feodor Lynen-Forschungsstipendium
  Forschungspreise
Herausgeber
Alexander von Humboldt-Stiftung
Jean-Paul-Str. 12
53173 Bonn

Redaktion
Alexander von Humboldt-Stiftung
Kristine Logemann
Lisa Purzitza
Stefan Wünsche
 
     

Für Links auf externe Seiten und deren Inhalte kann die Alexander von Humboldt-Stifung keine Haftung übernehmen.

Impressum   ·  Datenschutz
Newsletter abbestellen