Prof. Dr. Andreas Anglet

Profile

Academic positionLecturer, Assistant Professor, Researcher
Research fieldsModern German Literature,General and Comparative Literature; Cultural Studies,German Language (Linguistics)

Current contact address

CountryGermany
CityKöln
InstitutionUniversität zu Köln
InstituteInstitut für Deutsche Sprache und Literatur I

Host during sponsorship

Prof. Dr. Jean Marie ValentinFaculte d'Etudes Germaniques, Sorbonne Universite, Paris Cedex 05
Start of initial sponsorship01/11/1995

Program(s)

1995Feodor Lynen Research Fellowship Programme

Publications (partial selection)

2006Andreas Anglet: Die orientalischen Schleier der Modernität im Paris und London des Fin de siècle - 'Salome' bei Oscar Wilde und Richard Strauss. In: Recherches Germaniques, 2006, 59-77
2005Andreas Anglet: Gotthold Ephraim Lessing. In: Stefan Majetschak, Klassiker der Kunstphilosophie. Von Platon bis Lyotard. C. H. Beck, 2005. 141-161
2004Andreas Anglet: Mythentravestie und 'Ideenassoziation' - Heinrich Heines mythologische Archive. In: Annette und Linda Simonis, Mythen in Kunst und Literatur. Tradition und kulturellen Repräsentation. Böhlau Verlag, 2004. 104-124
2003Andreas Anglet: 'Gar befremdliche Gesichter' - der Sklavenhandel und die Thematisierung des Fremden in Bérangers 'Les nègres et les marionettes' und in Heines 'Das Sklavenschiff'. In: Études Germaniques, 2003, 29-44
2003Andreas Anglet: 'Leben des berühmten Tonkünstlers Heinrich Wilhelm Gulden' - Reichardts Roman eines musikalischen 'Wunderthieres'. In: Walter Salmen, Johann Friedrich Reichardt und die Literatur. Komponieren, Korrespondieren, Publizieren. 2003. 11-35
2003Andreas Anglet: Burg und Stadt, Beichte und Tribunal - Politische Analyse, mythische Modelle und musikalische Traditionen in Ernst Kreneks Opern der Zwischenkriegs-Zeit und in den Brecht-Opern 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' und 'Die Verurteilung des Lukullus'. In: Peter Csobádi, Gernot Gruber, Jürgen Kühnel, Ulrich Müller, Oswald Panagl und Viktor Spechtler, Politische Mythen und nationale Identitäten im (Musik-) Theater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2001. Verlag Mueller-Speiser, 2003. 694-706
2003Andreas Anglet: Der Schrei. Affektdarstellung, ästhetisches Experiment und Zeichenbewegung in der deutschsprachigen und in der französischsprachigen Literatur und Musik von 1740 bis 1900 - unter Berücksichtigung der bildenden Künste. Universitätsverlag Winter, 2003
2002Andreas Anglet: 'Heimat [...] in einer leichteren, klareren Atmosphäre'. Walter Hasenclever in Paris. In: Gerhard R. Kaiser, Erika Tunner, Paris? Paris! - Bilder der französischen Metropole in der nicht-fiktionalen deutschsprachigen Prose zwischen Hermann Bahr und Joseph Roth. Universitätsverlag C. Winter, 2002.
2002Andreas Anglet: Das 'ernste Spiel' der Kunst - Anmerkungen zum ästhestischen Perspektivismus im Romanwerk Goethes. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 2002, 187-202
2002Andreas Anglet: Das frühexpressionistische Gesamtkunstwerk als Traumspiel bei Kokoschka, Pappenheim und Schönberg. In: Arcadia, 2002, 269-288
2002Andreas Anglet: Die Avantgarden in Frankreich und Deutschland zwischen 1912 und 1930 und der amerikanische >Jazz<. In: Hartmut Kircher, Maria Klanska, Erich Kleinschmidt, Avantgarden in Ost und West - Literatur, Musik und Bildende Kunst um 1900 . Böhlau Verlag, 2002. 57-89
2002Andreas Anglet: Konfession und Distanz. Goethes Dichtung der Individualität und der Freiheit des Lesers (dt. Fassung des Textes, der ursprünglich an der Udmurtischen Universität von Ishewsk publiziert wurde). In: Jahrausgabe 2002 der Goethe-Gesellschaft Ortsvereinigung Bonn, 2002, 5-26
2001Andreas Anglet: 'Ich bin kein Spiel-Mann'. Die Verteidigung des bürgerlichen Status und das künstlerische Selbstbewusstsein der Hauptfiguren in den Musiker-Romanen von Wolfgang Caspar Printz um 1690. In: Daphnis, 2001, 333-354
2001Andreas Anglet: Sekundäre Oralität und simulierte Medialität in Thomas Klings Gedichten 'Düsseldorfer Kölemik' [1989] und 'Der Schwarzwald (1932)' [1999]. In: Wirkendes Wort, 2001, 79-92
2000Andreas Anglet: Das 'ernste Spiel' der Kunst. Der Spielbegriff im Dichtungs- und Naturverständnis des späten Goethe. In: Denise Blondeau, Gilles Buscot et/und Christine Maillard, Jeux et fêtes dans l'oeuvre de J. W. Goethe/ Fest und Spiel im Werk Goethes, études réunies par. 2000. 237-256
1999Andreas Anglet (russische Übersetzung durch Alexander Erochin): Konfession und Distanz. Reflexionen über die Möglichkeiten beim Lesen Goethes. In: Zeitschrift der Udmurtischen Universität (Sonderausgabe), 1999, 51-63
1999Andreas Anglet: Kunst und Natur. Zum ästhetischen und naturphilosophischen Konzept menschlicher Emanzipation in Wilhelm Heinses 'Ardinghello'. In: Hannelore Scholz, Penka Angelova und Nikolina Burneva, Brüche. Auf-Brüche - Um-Brüche - Aus-Brüche - in Ost und West. Nation - Kultur - Geschlechtsverhältnisse. Tosa-Verlag, 1999. 25-49
1999Andreas Anglet: Schrift und Schrei in der deutschen expressionistischen Kriegslyrik. Nebst Anmerkungen zur ästhetischen Rehabilitierung des Schreis in der deutschsprachigen Literatur. In: Ruska Simeonova und Emilia Staitscheva, 70 Jahre Germanistik in Bulgarien. 15.-17. November 1993. University Press 'St. Kliment Ohridski', 1999. 176-206
1999Andreas Anglet: Zwei deutschsprachige Gedichte von Tristan Tzara [Zur Textgestalt und Prolegomena zu einer Interpretation der Gedichte]. In: Études Germaniques, 1999, 58-70
1998Andreas Anglet: Augenblick. In: Hans-Dietrich Dahnke und Regine Otto, Goethe Handbuch, Bd. 4.1. Metzler, 1998. 92 -93
1998Andreas Anglet: Entelechie. In: Hans-Dietrich Dahnke und Regine Otto, Goethe Handbuch, Bd. 4.1. Metzler, 1998. 264-265
1998Andreas Anglet: Gestalt. In: Hans-Dietrich Dahnke und Regine Otto, Geothe Handbuch, Bd. 4.1. Metzler, 1998. 381-383
1998Andreas Anglet: Idee. In: Hans-Dietrich Dahnke und Regine Otto, Goethe Handbuch, Bd. 4.1. Metzler, 1998. 510-511
1998Andreas Anglet: Legitimationsprobleme der Literaturwissenschaft und die deutsche Theorie-Diskussion. In: Markus Heilmann und Thomas Wägenbaur, Im Bann der Zeichen. Die Angst der Verantwortung in Literatur und Literaturwissenschaft. Königshausen und Neumann, 1998. 257-273
1998Andreas Anglet: Plato. In: Hans-Dietrich Dahnke und Regine Otto, Goethe Handbuch, Bd. 4.2. Metzler, 1998. 854-855
1998Andreas Anglet: The Overwhelming Reality of Memory. The Poetics of Memory in Rainer Maria Rilke's 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge'. In: Thomas Wägenbaur, The Poetics of Memory. Stauffenburg, 1998. 91-111
1997Andreas Anglet: '... eine mögliche Welt gefestigter künstlerischer Formen'. Musikästhetische Perspektiven der Kunsttheorie Konrad Fiedlers. In: Stefan Majetschak, Auge und Hand. Konrad Fiedlers Kunsttheorie im Kontext. Fink, 1997. 323 -350
1997Andreas Anglet: Faust-Rezeption. In: Theo Buck, Goethe-Handbuch, Bd. 2. Metzler, 1997. 478-513
1997Andreas Anglet: Schrift und Schrei in der deutschen expressionistischen Kriegslyrik. Nebst Anmerkungen zur ästhetischen Rehabilitierung des Schreis in der deutschsprachigen Literatur. In: Thomas Wägenbaur und Markus Heilmann, Macht - Text - Geschichte. Lektüren am Rande der Akademie. Königshausen und Neumann, 1997. 184-203
1996Andreas Anglet: Die lyrische Bewegung in Goethes 'Chinesisch-deutschen Jahres- und Tageszeiten. Goethe Jahrbuch 113. 1996. 179-198