Veranstaltung
Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung
Letzte Änderung:
Veranstaltung
Letzte Änderung:
Wie Forscher zu Flüchtlingen werden
Letzte Änderung:
Wie Zusammenarbeit der Forschung nutzt
Letzte Änderung:
Das Geheimnis eines ewigen Idols
Letzte Änderung:
Zehn Jahre Alexander von Humboldt-Professur
Letzte Änderung:
In einem Alter, in dem anderen Wissenschaftlern eine gelegentliche Konferenz ausgereicht hätte, suchte Alexander von Humboldt noch das Abenteuer. 1829 brach er zu einer Expedition auf, die ihn an den Hof des russischen Kaisers und an die chinesische Grenze führte.
Letzte Änderung:
Andrea Wulf hat zahlreiche Bücher geschrieben, „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ wurde 2015 ein Bestseller. Ihr Werk „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“ ist ein biografisches Bilderbuch: die große Reise des Forschers durch Südamerika von 1799 bis 1804, illustriert von Lillian Melcher.
Letzte Änderung:
Forscher, Globetrotter, Netzwerker und Entdecker – Alexander von Humboldt war ein echter High Performer. Doch wer war der Privatmensch Alexander? Ein Gespräch mit der Journalistin und Autorin Dorothee Nolte über das Leben und Lieben eines ewigen Genies.
Letzte Änderung:
Der Historiker Andreas W. Daum beschreibt in einer Biografie Alexander von Humboldts Leben im Spiegel eines revolutionären Zeitalters voller Umwälzungen.
Letzte Änderung:
Von Spanien aus verlässt Alexander von Humboldt im Jahr 1799 erstmals Europa. Das große Ziel: Die Neue Welt. Einblicke in Humboldts große Amerika-Reise von 1799 bis 1804.
Letzte Änderung: