Newsroom

Humboldt ist überall

Alle

Aktuelles

Gemeinsame Geschichte

Der argentinische Historiker Walter Ludovico Koppmann forscht am Lateinamerika-Institut in Berlin zur jüdischen Arbeiterklasse in Buenos Aires.

Potrait von Walter Ludovico Koppmann

AvHStiftung

Apply now: Together with the British Academy, we invite 30 early career researchers from the UK & Germany to participate in the UK-German Frontiers of Humanities Symposium on “Natures, Cultures and Communities”!

Aktuelles

Aktuelles

Gemeinsame Geschichte

Der argentinische Historiker Walter Ludovico Koppmann forscht am Lateinamerika-Institut in Berlin zur jüdischen Arbeiterklasse in Buenos Aires.

Potrait von Walter Ludovico Koppmann

Aktuelles

Forschung für Alle

Maria Rita Ortega Vega entwickelt einen Sensor, der Nierenkrankheiten frühzeitig erkennt.

Porträt von Maria Rita Ortega Vega

Aktuelles

HUMBOLDT4UKRAINE

Wie kann der Wiederaufbau des ukrainischen Wissenschaftssystems gelingen? Veranstaltungsreihe HUMBOLDT4UKRAINE

Ukraine-Flagge und zwei sich umarmende Hände.

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Haushaltskürzungen

Stiftungspräsident Schlögl gibt Programmstreichung bekannt

Foto der Pressekonferenz mit Robert Schlögl, Enno Aufderheide und Kristina Güroff

Pressemitteilung

Situation in Israel

Aufrichtige Anteilnahme gilt Opfern der terroristischen Angriffe auf Israel aus

Twitter

AvHStiftung

Apply now: Together with the British Academy, we invite 30 early career researchers from the UK & Germany to participate in the UK-German Frontiers of Humanities Symposium on “Natures, Cultures and Communities”!

AvHStiftung

Atenção Pesquisadores! – Attention, academics from Brazil! The Capes-Humboldt Research Fellowship supports you with your #research in Germany.

@AvHStiftung

Wie macht man Forschung fit für die Herausforderungen der Zukunft? Mit dieser Frage eröffnete Stiftungspräsident Robert Schlögl den Campus der Berlin Science Week. Fazit: Weniger Bürokratie, mehr Zeit für begeisternde Wissenschaftskommunikation.

@AvHStiftung

The Humboldt Foundation provides opportunities and builds bridges. We asked Humboldtians like Lei Fang how the fellowship has shaped their lives and what it means to be part of the Humboldt network.

@AvHStiftung

70 years of the Humboldt Foundation and happy birthday, Alexander von Humboldt! Today we celebrate our namesake's birthday! His pioneering spirit and creativity inspire our work every day. #AvHWhatsNext

@AvHStiftung

What a wonderful evening! In Humboldt's tradition of the Berlin Kosmos Lectures, we welcomed more than 300 guests at our summer reception yesterday!

@AvHStiftung

"Ich bin überzeugt, in der globalen Wissenschaftskooperation liegt der Schlüssel für eine gemeinsame Zukunft." Stiftungspräsident Robert Schlögl gegrüßt die Gäste unseres Sommerempfangs in Berlin.

@AvHStiftung

Calling all #NextGen leaders and #postdocs with climate expertise from emerging and developing countries. Apply now for the International #Climate Protection Fellowship! Everything you need to know in our video.

Titelseite Kosmos 115 Deutsch. uf dem Bild ist ein Kind zu sehen, welches durch einen Türspalt in einen hellen Raum blickt.

Humboldt Kosmos - das Magazin der Humboldt-Stiftung

Woran forschen die Humboldtianer*innen weltweit? Welche Themen aus Wissenschaft, Diplomatie und Internationalität bewegen uns? Wir berichten im Kosmos.

Shot of a ceremonial Nobel Prize award ceremony from a bird's eye view
Aus unserem Netzwerk

Humboldtianer*innen mit Nobelpreis

In weltweit über 140 Ländern pflegt die Stiftung ein fächerübergreifendes Netzwerk von mehr als 30.000 Humboldtianer*innen – unter ihnen 61 mit Nobelpreis.

 

Porträt Robert Schlögl
Download
Präsident Robert Schlögl
Foto Robert Schlögl Hochformat
Download
Präsident Robert Schlögl
Download
Generalsekretär Enno Aufderheide
Download
Geförderte bei der Jahrestagung in Berlin
Download
Die Humboldt-Stiftung in Bonn
Download
Geförderte bei der Jahrestagung in Berlin
Download
Geförderte bei der Jahrestagung in Berlin
Download
Geförderte bei einer Postersession
Download
Humboldt-Büste
Download
Die Humboldt-Stiftung in Bonn
Download
Die Humboldt-Stiftung in Bonn

Humboldt-Professuren 2009-2024

Downloads von Filmporträts und Fotos der Preisträger*innen

Studie: Deutschland von außen 2023

Wissenschaftsbetrieb, Lebensbedingungen und Zwischenmenschliches: Nach ihrem Gastaufenthalt in Deutschland bewerten Geförderte der Humboldt-Stiftung das Leben und Arbeiten vor Ort. Wir haben das Feedback von mehr als 1800 Gastforschenden aus 119 Ländern ausgewertet, die von August 2018 bis Mai 2022 an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen tätig waren.

Grünes Muster mit Figuren, Symbolbild Humboldt-Professur
Dossier

Alexander von Humboldt-Professur

Die Alexander von Humboldt-Professur ist mit fünf Millionen Euro der höchstdotierte Forschungspreis Deutschlands und holt internationale Spitzenforscher*innen an deutsche Universitäten.

Dossier

Anneliese Maier-Forschungspreis

Mit dem Preis wurden bis 2018 herausragende Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen mit internationalem Renommée ausgezeichnet, von deren Forschungskooperation mit Instituten in Deutschland ein nachhaltiger Beitrag zur weiteren Internationalisierung der jeweiligen Disziplinen erwartet wurde.

Olivier Pamen vor einer Tafel mit mathematischen Formeln mit Link zum Dossier
Dossier

Forschungszusammenarbeit mit Entwicklungsländern

Die Humboldt-Stiftung unterstützt Enwicklungs- und Schwellenländern darin, ihren wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, international zu vernetzen und vor Ort funktionierende Wissenschaftssysteme aufzubauen. Denn die Chancen auf Wachstum, Wohlstand und sozialen Frieden liegen in einer globalisierten Welt vor allem im wissenschaftlich-technischen Fortschritt eines Landes.

Grafisches Muster aus grünen Punkten mit Schriftzug Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis
Dossier

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis

Der Preis wird an eine Forscherin oder einen Forscher mit herausragendem Zukunftspotenzial aus dem Ausland verliehen. Mit dem Preis sollen besonders innovative internationale Wissenschaftler*innen für zeitlich begrenzte Forschungsaufenthalte an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung gewonnen werden.

Stapel von mehrfarbigen Holzklötzen in einem breit gefächerten Farbspektrum.
Dossier

Diversität

Die Förderung von Diversität ist ein zentrales Anliegen der Humboldt-Stiftung und integraler Bestandteil der Stiftungsstrategie. Ziel ist es, längerfristig sichtbare Impulse zum Thema Diversität in der Wissenschaft zu setzen. Zugleich arbeitet die Stiftung daran, ihre Angebote zu verschiedenen Diversitätsaspekten systematisch zu erweitern.

Cover der Nachhaltigkeitsagenda der Humboldt-Stiftung mit dem Titel "Exzellente Verbindungen nachhaltig gestalten"
Dossier

Nachhaltigkeit

Als internationale Netzwerkorganisation, die herausragende Wissenschaftler*innen und Führungskräfte in wissenschaftsnahen Bereichen global verbindet, sieht sich die Humboldt-Stiftung in besonderer Weise der Erreichung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen verpflichtet und gut aufgestellt, einen spürbaren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Welt zu leisten.

Symbolbild Philipp-Schwartz-Initiative: Drei gelbe Kreise mit einer Figur, die von einem zerstörten Tempel zu einem intakten Tempel läuft
Dossier

Philipp Schwartz-Initiative

Die Philipp Schwartz-Initiative ermöglicht seit 2016 deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen, ausländische Wissenschaftler*innen, denen in ihren Heimatländern Krieg oder Verfolgung drohen, für zwei Jahre bei sich aufzunehmen.

Porträt Sofja Kovalevskaja
Dossier

Sofja Kovalevskaja-Preis

Der Preis ermöglicht herausragenden Nachwuchswissenschaftler*innen eine Arbeitsgruppe an einer Forschungseinrichtung in Deutschland aufzubauen, um dort fünf Jahre an einem eigenen Projekt zu forschen.

Social communication concept
Dossier

Wissenschaftskommunikation

Von Austausch- und Dialogveranstaltungen bis hin zu konkreten Trainings und Workshops: Die Humboldt-Stiftung engagiert sich, um Wissenschaft und Forschung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.