30.000 Forschende weltweit gehören zum Netzwerk der Humboldt-Stiftung.
Alexander von Humboldt-Stiftung
Humboldt-Professur Deutschlands höchstdotierter Forschungspreis bringt internationale Spitzenkräfte an deutsche Hochschulen.

Tina Malti | Entwicklungspsychologie
Wie wirken sich Krieg und Gewalt auf die Psyche von Kindern aus? Und wie können Kinder solche Traumata überwinden? Psychologin Tina Malti setzt sich in ihrer Forschung zur kindlichen Entwicklung mit derartigen Fragen auseinander. mehr

Edvardas Narevicius | Atom- und Molekülphysik
Edvardas Narevicius ist einer der Vorreiter der Ultra-Tieftemperaturchemie. Mit seinen Experimenten macht er es möglich, neuartige Quanteneffekte zu beobachten. mehr

Heike Vallery | Medizinrobotik
Der menschliche Gang – was meist intuitiv und selbstverständlich aussieht, ist eine äußerst komplexe Art der Fortbewegung. Die Maschinenbauingenieurin Heike Vallery erforscht Gang und Gleichgewicht und entwickelt Anwendungen im Bereich Hardware und Regelungstechnik für die Rehabilitation mobilitätseingeschränkter Menschen. mehr

Hector Geffner | Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Hector Geffner wird als einer der führenden Köpfe der globalen KI-Szene und Vordenker der automatisierten Planung bezeichnet. In Aachen erhöht er die Sichtbarkeit von Deutschland als KI-Standort und hilft, die führende Stellung Europas bei der Entwicklung menschzentrierter KI auszubauen. mehr

Miki Ebisuya | Entwicklungsbiologie
Warum verläuft die biologische Entwicklung des Menschen langsamer als die der Maus? Mit den biophysikalischen Hintergründen dieser Frage beschäftigt sich die Japanerin Miki Ebisuya. Langfristig erhofft man sich aus ihrer Grundlagenforschung Erkenntnisse für die Entwicklung neuer regenerativer Therapien. mehr

Als Humboldtianer*innen sind sie alle Teil der Humboldt-Familie: aktuell Geförderte und Alumni aller Fachgebiete aus mehr als 140 Ländern, unter ihnen 61 Nobelpreisträger*innen.
Die Humboldt-Stiftung
- Wir fördern Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität.
- Wir stärken den Wissenschaftsstandort Deutschland durch internationalen Forschungsaustausch.
- Wir unterstützen unsere Geförderten ein Leben lang.
- Wir setzen uns ein für internationale Verständigung, wissenschaftlichen Fortschritt und Entwicklung.

Progammfinder
Wir fördern Personen, keine Projekte. Finden Sie Ihr passendes Programm.
Recherchieren Sie im globalen Humboldt-Netzwerk.
Recherchieren Sie im globalen Humboldt-Netzwerk. Unsere Datenbank enthält einen großen Teil der weltweit mehr als 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

800 Preise und Stipendien jährlich werden von der Humboldt-Stiftung vergeben.
„Die Mathematik birgt ein großes Optimierungspotential für die Menschen Afrikas.“

Humboldt-Geographie des Wissens Woher kommen die meisten erfolgreichen Bewerber*innen und Nominierten und wo forschen die Alumni der Stiftung heute?
Humboldt ist überall
Alle
Talentscouting weltweit: Gemeinsam staunen
Auf der Suche nach neuen Talenten für ihre Forschungsgruppe wirft Henriette Herz-Scout Sabine Panzram einen Blick in die Welt.

Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands
Vier neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt

Der Terrorangriff der Hamas und die Folgen
Stimmen aus dem israelischen Netzwerk

Apply now: Together with the British Academy, we invite 30 early career researchers from the UK & Germany to participate in the UK-German Frontiers of Humanities Symposium on “Natures, Cultures and Communities”!

Netzwerktagung in Stuttgart
Stipendiat*innentreffen der Humboldt-Stiftung vom 22. bis 24. November

Neues Humboldt-Ranking: Wohin zieht es internationale Forschende?
Berlin, Karlsruhe, Konstanz und München auf den ersten Plätzen

Forschung für Alle
Maria Rita Ortega Vega entwickelt einen Sensor, der Nierenkrankheiten frühzeitig erkennt.

HUMBOLDT4UKRAINE
Wie kann der Wiederaufbau des ukrainischen Wissenschaftssystems gelingen? Veranstaltungsreihe HUMBOLDT4UKRAINE

Aktuelles
Talentscouting weltweit: Gemeinsam staunen
Auf der Suche nach neuen Talenten für ihre Forschungsgruppe wirft Henriette Herz-Scout Sabine Panzram einen Blick in die Welt.

Der Terrorangriff der Hamas und die Folgen
Stimmen aus dem israelischen Netzwerk

Forschung für Alle
Maria Rita Ortega Vega entwickelt einen Sensor, der Nierenkrankheiten frühzeitig erkennt.

HUMBOLDT4UKRAINE
Wie kann der Wiederaufbau des ukrainischen Wissenschaftssystems gelingen? Veranstaltungsreihe HUMBOLDT4UKRAINE

Wissenschaftler aus Kuba
Im Meer der Vielfalt

Ehrendoktorwürde für Enno Aufderheide
Generalsekretär der Humboldt-Stiftung von der Universität Bukarest ausgezeichnet

Forscherinnen in Kuba
Die Formel für mehr Sichtbarkeit

Israel
Humboldt-Stiftung verurteilt den Angriff der Hamas

Pandemien der Zukunft bekämpfen
Forschungshubs in Afrika

Pressemitteilungen
Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands
Vier neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt

Netzwerktagung in Stuttgart
Stipendiat*innentreffen der Humboldt-Stiftung vom 22. bis 24. November

Neues Humboldt-Ranking: Wohin zieht es internationale Forschende?
Berlin, Karlsruhe, Konstanz und München auf den ersten Plätzen

Haushaltskürzungen
Stiftungspräsident Schlögl gibt Programmstreichung bekannt

Situation in Israel
Aufrichtige Anteilnahme gilt Opfern der terroristischen Angriffe auf Israel aus

Empfehlungen an Bundesregierung
Wie Deutschland in der KI international konkurrenzfähig werden kann

Chemie-Nobelpreis für Humboldtianer
Alexander von Humboldt-Stiftung beglückwünscht Alexei Ekimov

Forschungskooperationen im Wandel
300 Forschende aus fünf Ländern beim Humboldt-Kolloquium in Rom

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2023
Rotem Sorek erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2023, Amy Buck und Kandice Tanner werden mit Max-Planck-Humboldt-Medaillen geehrt.

Apply now: Together with the British Academy, we invite 30 early career researchers from the UK & Germany to participate in the UK-German Frontiers of Humanities Symposium on “Natures, Cultures and Communities”!

Atenção Pesquisadores! – Attention, academics from Brazil! The Capes-Humboldt Research Fellowship supports you with your #research in Germany.

Wie macht man Forschung fit für die Herausforderungen der Zukunft? Mit dieser Frage eröffnete Stiftungspräsident Robert Schlögl den Campus der Berlin Science Week. Fazit: Weniger Bürokratie, mehr Zeit für begeisternde Wissenschaftskommunikation.

The Humboldt Foundation provides opportunities and builds bridges. We asked Humboldtians like Lei Fang how the fellowship has shaped their lives and what it means to be part of the Humboldt network.

70 years of the Humboldt Foundation and happy birthday, Alexander von Humboldt! Today we celebrate our namesake's birthday! His pioneering spirit and creativity inspire our work every day. #AvHWhatsNext

What a wonderful evening! In Humboldt's tradition of the Berlin Kosmos Lectures, we welcomed more than 300 guests at our summer reception yesterday!

"Ich bin überzeugt, in der globalen Wissenschaftskooperation liegt der Schlüssel für eine gemeinsame Zukunft." Stiftungspräsident Robert Schlögl gegrüßt die Gäste unseres Sommerempfangs in Berlin.

Calling all #NextGen leaders and #postdocs with climate expertise from emerging and developing countries. Apply now for the International #Climate Protection Fellowship! Everything you need to know in our video.

YouTube
Auf dem Laufenden bleiben

Henriette Herz-Scouting-Programm
Werden Sie Scout und gewinnen Sie Humboldt-Forschungsstipendiat*innen für Ihr Team und das Humboldt-Netzwerk! Für (Junior-)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen in Deutschland.