Alexander von Humboldt-Stiftung

Humboldt-Professur Deutschlands höchstdotierter Forschungspreis bringt internationale Spitzenkräfte an deutsche Hochschulen.

Frau mit langen Haaren und Brille vor einem Bücherregal

Sandra Wachter | Recht und KI

Die Expertin für Technikrecht Sandra Wachter soll zum Aufbau ethisch-rechtlicher KI-Expertise in Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland beitragen. Mit ihrer Spitzenforschung zur KI-Regulierung soll sie den Standort Potsdam international im Wettbewerb stärken. Mehr

Ingrid Piller | Soziolinguistik

Ingrid Piller hat die angewandten Sprachwissenschaften nachhaltig geprägt. Ihre Forschung zu sprachlicher Diversität und interkultureller Kommunikation strahlt weit über ihr Fachgebiet hinaus und beeinflusst Disziplinen wie Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft. Mehr

Daniel Kráľ | Mathematik / Informatik

Daniel Kráľ ist ein Spitzenforscher der diskreten Mathematik. Ihm ist es gelungen, mathematische Probleme und Vermutungen, die jahrzehntelang offen waren, zu lösen. An der Uni Leipzig soll er den strategischen Schwerpunkt „Intelligente Methoden und Materialien“ intern stärker vernetzen. Mehr

Dana Branzei | Molekularbiologie

Die Molekularbiologin Dana Branzei erforscht Mechanismen der DNA-Reparatur. Ihre herausragenden Forschungsergebnisse tragen zum grundlegenden Verständnis von Krebsentstehung und -therapie bei. Mehr

Andreas Winter | Quantenkommunikation

Andreas Winter ist ein renommierter Mathematiker und Experte auf dem Gebiet der Quanteninformationstheorie. Seine Forschung konzentriert sich auf die mathematischen Grundlagen der Quanteninformation. Mit seiner Berufung möchte die Universität zu Köln ihre Informatikabteilung mit einem Schwerpunkt auf Quanteninformatik weiterentwickeln. Mehr

30.000 Forschende weltweit gehören zum Netzwerk der Humboldt-Stiftung.


Als Humboldtianer*innen sind sie alle Teil der Humboldt-Familie: aktuell Geförderte und Alumni aller Fachgebiete aus mehr als 140 Ländern, unter ihnen 61 Nobelpreisträger*innen.

Die Humboldt-Stiftung

  • Wir fördern Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität.
  • Wir stärken den Wissenschaftsstandort Deutschland durch internationalen Forschungsaustausch.
  • Wir unterstützen unsere Geförderten ein Leben lang.
  • Wir setzen uns ein für internationale Verständigung, wissenschaftlichen Fortschritt und Entwicklung.

800 Preise und Stipendien jährlich werden von der Humboldt-Stiftung vergeben.

Mouhamed Moustapha Fall (Inhaber des „Deutschen Forschungslehrstuhls“ am AIMS Senegal)
„Die Mathematik birgt ein großes Optimierungspotential für die Menschen Afrikas.“

Humboldt Kosmos - das Magazin der Humboldt-Stiftung. Woran forschen die Humboldtianer*innen weltweit? Welche Themen aus Wissenschaft, Diplomatie und Internationalität bewegen uns? Wir berichten im Kosmos.

Globe

Humboldt-Geographie des Wissens Woher kommen die meisten erfolgreichen Bewerber*innen und Nominierten und wo forschen die Alumni der Stiftung heute?

Humboldt ist überall

Aktuelles

Humboldt-Alumni-Preise 2025

Die Auszeichnungen für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianer*innen gehen nach Ecuador, Indien und in die Tschechische Republik.

Portraits von zwei Frauen und einem Mann. Über ihnen sieht man das Humboldt-Stiftungs-Logo und die Netzwerkgrafik

LinkedIn

That’s a wrap! A heartfelt thank-you to all Humboldtians who made our Annual Meeting such a meaningful gathering! To the video:

Pressemitteilung

Reimar Lüst-Preis 2025

Der polnische Archäologe Aleksander Bursche erhält den mit 80.000 Euro dotierten Forschungspreis.

Pressemitteilung

Jahrestagung 2025 in Berlin

Wie die Wissenschaft demokratische Werte schützen kann und persönliche Brücken zur Außenpolitik beitragen.

Aktuelles

Humboldt-Alumni-Preise 2025

Die Auszeichnungen für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianer*innen gehen nach Ecuador, Indien und in die Tschechische Republik.

Portraits von zwei Frauen und einem Mann. Über ihnen sieht man das Humboldt-Stiftungs-Logo und die Netzwerkgrafik

Aktuelles

CAPES – neue Ausschreibungsrunde

Die erfolgreiche Kooperation der Stiftung mit der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation CAPES wurde verlängert.

Rio de Janeiro, Symbolbild für Capes-Humboldt-Stipendium

Aktuelles

Forschung und Fernweh

Mit Lynen ins Land, wo die Zitronen blühen: Wie die Germanistin Elisa Ronzheimer von einem Forschungsaufenthalt in Italien profitiert hat.

Porträtfoto von Elisa Ronzheimer, einer Frau mit langen dunklen Haaren und einer Brille.

Pressemitteilung

Reimar Lüst-Preis 2025

Der polnische Archäologe Aleksander Bursche erhält den mit 80.000 Euro dotierten Forschungspreis.

Pressemitteilung

Jahrestagung 2025 in Berlin

Wie die Wissenschaft demokratische Werte schützen kann und persönliche Brücken zur Außenpolitik beitragen.

Pressemitteilung

Statement zum Koalitionsvertrag

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem Bekenntnis zu einem starken Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland.

Pressemitteilung

Philipp Schwartz Forum in Berlin

Konferenz und Netzwerktreffen am 3. und 4. April zu Wissenschaftsfreiheit und Schutz von gefährdeten Forschenden

Symbolbild Philipp-Schwartz-Initiative: Drei gelbe Kreise mit einer Figur, die von einem zerstörten Tempel zu einem intakten Tempel läuft

LinkedIn

That’s a wrap! A heartfelt thank-you to all Humboldtians who made our Annual Meeting such a meaningful gathering! To the video:

LinkedIn

Did you know that we have a fellowship dedicated exclusively to Climate Change and resource conservation?

LinkedIn

„Selbstdemontage“ – Experte der Harvard Universität Martin Puchner erklärt, warum der Trumpsche Ethnonationalismus Kultur und Wissenschaft schadet.

LinkedIn

Our 6th UK-German Frontiers of Humanities Symposium took place from 7 to 9 May in Berlin.

Bluesky

Happy #WorldPenguinDay! Did you know that the Humboldt penguin (with whom Humboldt dances here) can blush?

LinkedIn

"I am truly humbled to join a league of thinkers who dare to wonder." Dana Branzei will be awarded a Humboldt Professorship in Berlin on 5 May!

Bluesky

We stand united with US academia in defence of science! Our president Robert Schlögl calls for global solidarity to protect the science systems.

LinkedIn

Who wants to live forever? ComLab#10 calls for researchers and journalists to join forces once again. Apply now!  

Visual Henriette Herz Scouting Programme

Henriette Herz-Scouting-Programm

Werden Sie Scout und gewinnen Sie Humboldt-Forschungsstipendiat*innen für Ihr Team und das Humboldt-Netzwerk! Für (Junior-)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen in Deutschland.

Publikationen aus dem Humboldt-Netzwerk