30.000 Forschende weltweit gehören zum Netzwerk der Humboldt-Stiftung.
Alexander von Humboldt-Stiftung
Humboldt-Professur Deutschlands höchstdotierter Forschungspreis bringt internationale Spitzenkräfte an deutsche Hochschulen.

Tina Malti | Entwicklungspsychologie
Wie wirken sich Krieg und Gewalt auf die Psyche von Kindern aus? Und wie können Kinder solche Traumata überwinden? Psychologin Tina Malti setzt sich in ihrer Forschung zur kindlichen Entwicklung mit derartigen Fragen auseinander. mehr

Edvardas Narevicius | Atom- und Molekülphysik
Edvardas Narevicius ist einer der Vorreiter der Ultra-Tieftemperaturchemie. Mit seinen Experimenten macht er es möglich, neuartige Quanteneffekte zu beobachten. mehr

Heike Vallery | Medizinrobotik
Der menschliche Gang – was meist intuitiv und selbstverständlich aussieht, ist eine äußerst komplexe Art der Fortbewegung. Die Maschinenbauingenieurin Heike Vallery erforscht Gang und Gleichgewicht und entwickelt Anwendungen im Bereich Hardware und Regelungstechnik für die Rehabilitation mobilitätseingeschränkter Menschen. mehr

Hector Geffner | Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Hector Geffner wird als einer der führenden Köpfe der globalen KI-Szene und Vordenker der automatisierten Planung bezeichnet. In Aachen erhöht er die Sichtbarkeit von Deutschland als KI-Standort und hilft, die führende Stellung Europas bei der Entwicklung menschzentrierter KI auszubauen. mehr

Miki Ebisuya | Entwicklungsbiologie
Warum verläuft die biologische Entwicklung des Menschen langsamer als die der Maus? Mit den biophysikalischen Hintergründen dieser Frage beschäftigt sich die Japanerin Miki Ebisuya. Langfristig erhofft man sich aus ihrer Grundlagenforschung Erkenntnisse für die Entwicklung neuer regenerativer Therapien. mehr

Als Humboldtianer*innen sind sie alle Teil der Humboldt-Familie: aktuell Geförderte und Alumni aller Fachgebiete aus mehr als 140 Ländern, unter ihnen 59 Nobelpreisträger*innen.
Die Humboldt-Stiftung
- Wir fördern Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität.
- Wir stärken den Wissenschaftsstandort Deutschland durch internationalen Forschungsaustausch.
- Wir unterstützen unsere Geförderten ein Leben lang.
- Wir setzen uns ein für internationale Verständigung, wissenschaftlichen Fortschritt und Entwicklung.

Progammfinder
Wir fördern Personen, keine Projekte. Finden Sie Ihr passendes Programm.
Recherchieren Sie im globalen Humboldt-Netzwerk.
Recherchieren Sie im globalen Humboldt-Netzwerk. Unsere Datenbank enthält einen großen Teil der weltweit mehr als 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

800 Preise und Stipendien jährlich werden von der Humboldt-Stiftung vergeben.
„Die Mathematik birgt ein großes Optimierungspotential für die Menschen Afrikas.“

Humboldt-Geographie des Wissens Woher kommen die meisten erfolgreichen Bewerber*innen und Nominierten und wo forschen die Alumni der Stiftung heute?
Humboldt ist überall
Alle
Die Humboldt-Stiftung fördert "internationale Zusammenarbeit, und zwar auf der Ebene von Menschen", so Daya Reddy, Mitglied unseres International Advisory Boards. Die Welt braucht #ScienceDiplomacy auch in Krisenzeiten.

Willkommen in der Zukunft – Communication Lab in Berlin
Alumni des Communication Lab und Expert*innen aus Wissenschaft, Medien und Politik trafen sich am 8. September in Berlin.

70 years of the Humboldt Foundation and happy birthday, Alexander von Humboldt! Today we celebrate our namesake's birthday! His pioneering spirit and creativity inspire our work every day. #AvHWhatsNext

Forschungskooperationen im Wandel
Rund 300 Forschende aus fünf Ländern diskutieren über Chancen und Herausforderungen der Wissenschaft beim Humboldt-Kolloquium in Rom.

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2023
Rotem Sorek erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2023, Amy Buck und Kandice Tanner werden mit Max-Planck-Humboldt-Medaillen geehrt.

Call for Participation
Internationale Forschungsaufenthalte – welche Interessen und Wünsche haben Postdocs?

What a wonderful evening! In Humboldt's tradition of the Berlin Kosmos Lectures, we welcomed more than 300 guests at our summer reception yesterday!

"Ich bin überzeugt, in der globalen Wissenschaftskooperation liegt der Schlüssel für eine gemeinsame Zukunft." Stiftungspräsident Robert Schlögl gegrüßt die Gäste unseres Sommerempfangs in Berlin.

Talentscouting in Mexico: Aus dem Krankenhauslabor in die Spitzenforschung
Die Neurobiologin Renata Ponce hatte ihren Traum von einer wissenschaftlichen Karriere schon aufgegeben. Bis Humboldt-Scout Susanne Wegmann sie nach Deutschland holte.

Aktuelles
Willkommen in der Zukunft – Communication Lab in Berlin
Alumni des Communication Lab und Expert*innen aus Wissenschaft, Medien und Politik trafen sich am 8. September in Berlin.

Call for Participation
Internationale Forschungsaufenthalte – welche Interessen und Wünsche haben Postdocs?

Talentscouting in Mexico: Aus dem Krankenhauslabor in die Spitzenforschung
Die Neurobiologin Renata Ponce hatte ihren Traum von einer wissenschaftlichen Karriere schon aufgegeben. Bis Humboldt-Scout Susanne Wegmann sie nach Deutschland holte.

#GoGAIN23 – Forschen in Deutschland
GAIN – die größte Netzwerktagung für internationale Wissenschaftskarrieren fand mit über 500 Teilnehmenden in Boston, USA statt.

Wasseraufbereitung: Ein globales Problem – viele lokale Lösungen
Nachhaltige Entwicklung dank Forschungskooperation: Dr. Gloria Ugwuja ist mit einem Georg Forster-Stipendium zu Gast beim Potsdamer Chemiker Andreas Taubert, der zu Methoden der Wasseraufbereitung forscht.

#AvHWhatsNext? Mit Humboldt in die Zukunft
Entdeckergeist, Kreativität und globaler Austausch bringen die Welt voran. Ob es um die Sicherung der Demokratie, den Kampf gegen den Klimawandel oder die Eindämmung von Pandemien geht – Wissenschaft und Forschung liefern Lösungen für die Zukunft.

Unsere wertvollen Ressourcen
Das Humboldt Residency-Programm 2023 findet unter dem Thema „Our Precious Ressources: Wege zu einer sicheren und nachhaltigen Zukunft“ statt.

Der Philipp Franz von Siebold-Preisträger 2023
Der japanische Experte für Geomikrobiologie Fumio Inagaki wird mit dem Philipp Franz von Siebold-Preis 2023 ausgezeichnet.

#AvHWhatsNext: Livestream zur Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
Die Eröffnung der Jahrestagung der Humboldt-Stiftung am 28. Juni 2023 wird via Livestream übertragen. Seien Sie dabei!

Pressemitteilungen
Forschungskooperationen im Wandel
Rund 300 Forschende aus fünf Ländern diskutieren über Chancen und Herausforderungen der Wissenschaft beim Humboldt-Kolloquium in Rom.

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2023
Rotem Sorek erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2023, Amy Buck und Kandice Tanner werden mit Max-Planck-Humboldt-Medaillen geehrt.

Kosmos-Vorlesung und Sommerempfang
Der indische Architekt Pratyush Shankar stellt am 7. September Ergebnisse des Humboldt Residency-Programms 2023 vor.

Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise.

GAIN-Tagung für Wissenschaftskarrieren wieder in Boston
Das German Academic International Network (GAIN) lädt vom 25. bis 27. August Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen zur 23. GAIN-Jahrestagung nach Boston ein.

Humboldt Residency-Programm geht in die zweite Runde
Unter dem Leitthema „Unsere wertvollen Ressourcen“ diskutieren die Teilnehmenden neue Wege nachhaltigen Wandels.

Helmut Schwarz zum 80. Geburtstag
Die Alexander von Humboldt-Stiftung gratuliert ihrem Ehrenpräsidenten.

Freiheit und Autonomie der Wissenschaft in Israel
In einer gemeinsamen Erklärung haben sechs deutsche Wissenschaftsorganisationen ihre Besorgnis über die akademische Freiheit in Israel zum Ausdruck gebracht, falls die vorgeschlagenen Justizreformen durchgeführt werden.

„Die ganze Welt geht uns etwas an“: Bundespräsident Steinmeier bei der Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
Mehr als 700 internationale Wissenschaftler*innen in Berlin zu Gast

Die Humboldt-Stiftung fördert "internationale Zusammenarbeit, und zwar auf der Ebene von Menschen", so Daya Reddy, Mitglied unseres International Advisory Boards. Die Welt braucht #ScienceDiplomacy auch in Krisenzeiten.

70 years of the Humboldt Foundation and happy birthday, Alexander von Humboldt! Today we celebrate our namesake's birthday! His pioneering spirit and creativity inspire our work every day. #AvHWhatsNext

What a wonderful evening! In Humboldt's tradition of the Berlin Kosmos Lectures, we welcomed more than 300 guests at our summer reception yesterday!

"Ich bin überzeugt, in der globalen Wissenschaftskooperation liegt der Schlüssel für eine gemeinsame Zukunft." Stiftungspräsident Robert Schlögl gegrüßt die Gäste unseres Sommerempfangs in Berlin.

Calling all #NextGen leaders and #postdocs with climate expertise from emerging and developing countries. Apply now for the International #Climate Protection Fellowship! Everything you need to know in our video.

YouTube
Auf dem Laufenden bleiben

Henriette Herz-Scouting-Programm
Werden Sie Scout und gewinnen Sie Humboldt-Forschungsstipendiat*innen für Ihr Team und das Humboldt-Netzwerk! Für (Junior-)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen in Deutschland.