Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

127 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Fachgebiet: Analytische Chemie
  • Keywords: Magnetic Solid-Phase Extraction, Molecularly Imprinted Polymer, Polyphosphonates, LC-IRMS
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Stefan B. Haderlein (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Ibadan, Nigeria
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of African Studies, University of Ibadan, Ibadan, Nigeria
  • Fachgebiet: Afrikanistik
  • Keywords: gender equality, political communication, feminised corruption, African philosophy, mediality
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Henriette Gunkel (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ahmadu Bello University, Zaria, Nigeria
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Agricultural Research, Department of Crop Protection, Ahmadu Bello University, Zaria, Nigeria
  • Fachgebiet: Pflanzenzüchtungen, Pflanzenpathologie
  • Keywords: Potato cyst nematode, Suppressive soil, cuticle, Root-lesion nematode, antagonistic microbes
  • Gastgeber*in: Dr. Holger Heuer (Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Braunschweig, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): CONICET Consejo Nacional de Investigaciones Cientificas y Tecnicas, Cordoba, Argentinien
  • Aktuelle Kontaktadresse: CIECS Center for Research and Study in Culture, CONICET Consejo Nacional de Investigaciones Cientificas y Tecnicas, Cordoba, Argentinien
  • Fachgebiet: Empirische Sozialforschung
  • Keywords: Biomedicine, Reproduction, ARTs, Kinship, Religion
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Marian Burchardt (Universität Leipzig, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Addis Ababa Science and Technology University, Addis Ababa, Äthiopien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Addis Ababa Science and Technology University, Addis Ababa, Äthiopien
  • Fachgebiet: Spektroskopie
  • Keywords: Silica coating, bioanalytics, LSPR, Biosensors, LSPR, DNA sensors, silica coating, bioanalytics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolfgang Fritzsche (Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V., Jena, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universität Bern, Birmensdorf (ZH), Schweiz
  • Aktuelle Kontaktadresse: Swiss Federal Research Institute for Forest, Snow & Landscape (WSL), Universität Bern, Birmensdorf (ZH), Schweiz
  • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
  • Keywords: pollinators decline, pollination service, Antihelmintics, Pollinator´s diversity decline, Agricultural intensification
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tim Diekötter (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland), Prof. Dr. Tobias W. Donath (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Bamenda, Kamerun
  • Aktuelle Kontaktadresse: The Faculty of Arts, University of Bamenda, Bamenda, Kamerun
  • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaften, Typologie, Außereuropäische Sprachen
  • Keywords: Language, Law, Codeswitching, Peace, Tradition
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Andrew Harvey (Universität Bayreuth, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Nigeria, Nsukka, Enugu, Nigeria
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Psychology, University of Nigeria, Nsukka, Enugu, Nigeria
  • Fachgebiet: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
  • Keywords: Autism Spectrum Disorders, Teachers' Knowledge, Teachers' Beliefs, Pedagogical Practices, Teachers' Motivation
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Mareike Kunter (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF), Frankfurt am Main, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Research Institute of Food Science and Technology, Mashhdad, Iran
  • Aktuelle Kontaktadresse: Research Institute of Food Science and Technology, Mashhdad, Iran
  • Fachgebiet: Analytische Chemie
  • Keywords: Electrochemical, Aptasensor, Lab-on-Chip, Antibiotics, Microfluidic
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Roland Zengerle (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): CONICET Investigaciones Bibliograficas y Critica Textual, Buenos Aires, Argentinien
  • Aktuelle Kontaktadresse: CONICET Investigaciones Bibliograficas y Critica Textual, Buenos Aires, Argentinien
  • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
  • Keywords: Latin American Electronic Literature, Global North, Global South, Migrations, Cartography
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Anita Traninger (Freie Universität Berlin, Deutschland)