Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

109 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of British Columbia, Vancouver, Kanada
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics & Astronomy, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
  • Fachgebiet: Theoretische Physik
  • Keywords: Quantum computing, Fault tolerance, Quantum error correction, Fundamentals of quantum mechanics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Volker Epping (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Meta, Menlo Park, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Facebook AI research (FAIR), Meta, Menlo Park, USA
  • Fachgebiet: Interaktive und intelligente Systeme, Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung
  • Keywords: Visual Question Answering, Vision and Language, Computational Linguistics, Computer Vision
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tanja Brühl (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Barcelona, Spanien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Fachgebiet: Entwicklungsbiologie
  • Keywords: Optogenetics, Stem cell, Synthetic biology, Developmental time, Organoid
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ursula M. Staudinger (Technische Universität Dresden, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: April 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Stanford University, Stanford, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Medicine, Department of Molecular and Cellular Physiology, Stanford University, Stanford, USA
  • Fachgebiet: Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
  • Keywords: Autism, Synapse formation, Synaptic transmission, Synaptic vesicles, Alzheimer's disease
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Günter M. Ziegler (Freie Universität Berlin, Deutschland), Prof. Dr. Peter Frensch (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: April 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel
  • Aktuelle Kontaktadresse: Hochschulverwaltung, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Deutschland
  • Fachgebiet: Reaktionskinetik und Katalyse
  • Keywords: Quantum Chemistry, Ultra-Cold Chemistry, Cold Molecules, Atomic, molecular physics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Manfred Bayer (Technische Universität Dortmund, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: April 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Delft University of Technology, Delft, Niederlande
  • Aktuelle Kontaktadresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Aachen, Deutschland
  • Fachgebiet: Automatisierungstechnik, Regelungssysteme, Robotik, Mechatronik, Cyber Physical Systems
  • Keywords: Compliant Actuation, Human gait and balance, Rehabilitation Robotics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Rüdiger (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: April 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Hamad Bin Khalifa University (HBKU), Doha, Katar
  • Aktuelle Kontaktadresse: Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland
  • Fachgebiet: Interaktive und intelligente Systeme, Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung
  • Keywords: Web Science, Digital Demography, Applied Machine Learning, Computational Social Science, Societal Computing
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Manfred J. Schmitt (Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: April 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of North Carolina at Chapel Hill, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Computer Science, University of North Carolina at Chapel Hill, Chapel Hill, USA
  • Fachgebiet: Rechnerarchitekturen und Eingebettete Systeme
  • Keywords: Cyber-physical systems, Real-time systems, Embedded systems, Automotive embedded systems, Embedded software
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Universität Passau, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: April 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Toronto, Mississauga, Kanada
  • Aktuelle Kontaktadresse: Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
  • Fachgebiet: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
  • Keywords: Aggressive behaviour, Moral emotions, Child mental health, Social-emotional development
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Eva Ines Obergfell (Universität Leipzig, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: Oktober 2021
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Electrical Engineering and Computer Science, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA
  • Fachgebiet: Interaktive und intelligente Systeme, Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung
  • Keywords: Machine Learning
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Thomas F. Hofmann (Technische Universität München, Deutschland)