Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5302 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
    • Auswahldatum: Oktober 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universität Kassel, Deutschland
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, McGill University, Montreal, Kanada
    • Fachgebiet: Systematik und Morphologie der Tiere
    • Keywords: natural fiber formation, in situ spectroscopy mapping, slime production and secretion, protein assembly and processing, velvet worm slime
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Matthew Harrington (McGill University, Montreal, Kanada)
    • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
    • Auswahldatum: Oktober 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Technische Universität Berlin, Deutschland
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Agricultural, Life & Environmental Sciences, Renewable Resources, University of Alberta, Edmonton, Kanada
    • Fachgebiet: Bodenwissenschaften
    • Keywords: Greenhous gas, Dinitrogen, Denitrification, Nitrous oxide, Nitrogen loss
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Guillermo Hernandez Ramirez (University of Alberta, Edmonton, Kanada)
    • Programm: Internationales Klimaschutzstipendium
    • Auswahldatum: September 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of the Free State (UFS), Bloemfontein, Südafrika
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Agricultural Economics, University of the Free State (UFS), Bloemfontein, Südafrika
    • Fachgebiet: Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
    • Keywords: Climate Change, Heat Stress, Agricultural Revenue, Climate change Adaptation, Milk Production
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Stefan Sieber (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg, Deutschland)
    • Programm: Internationales Klimaschutzstipendium
    • Auswahldatum: September 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Instituto Centro de Vida, Cuiabá, Brasilien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Deutsche Umwelthilfe e.V., Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
    • Keywords: EU regulation on deforestation-free products, Traceability of soy and beef supply chains, Commodity-driven tropical deforestation, Environmental transparency, Deforestation
    • Gastgeber*in: Peer Cyriacks (Deutsche Umwelthilfe e.V., Berlin, Deutschland)
    • Programm: Internationales Klimaschutzstipendium
    • Auswahldatum: September 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): CONICET Consejo Nacional de Investigaciones Cientificas y Tecnicas, Buenos Aires, Argentinien
    • Aktuelle Kontaktadresse: CONICET Consejo Nacional de Investigaciones Cientificas y Tecnicas, Buenos Aires, Argentinien
    • Fachgebiet: Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
    • Keywords: Plant physiology, Environmental monitoring, Remote sensing, Fluorescence
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Uwe Rascher (Forschungszentrum Jülich GmbH, Deutschland)
    • Programm: Internationales Klimaschutzstipendium
    • Auswahldatum: September 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Instituto Nacional de Tecnologia Agropecuaria (INTA), Leales, Argentinien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Ökologie der Landnutzung
    • Keywords: Sustainable Cattle Ranching, Dry Forest and Savannas, Trade-off Analysis, Tropical Deforestation, Social-Ecological Systems
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tobias Kümmerle (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Health Sciences, Istanbul, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Sisli Hamidiye Etfal Education and Research Hoispital, University of Health Sciences, Istanbul, Türkei
    • Fachgebiet: Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
    • Keywords: Tumor microenvironment, FAPI radioligand, FAP-targeting Theranostic, Tumor heterogeneity
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Warsaw, Polen
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Cellular and Molecular Biophysics, Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried, Deutschland
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: Synthetic biology, Biopolimer design, Lipid membrane diffiusion, Nanotechnology, Molecular biophysics
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): ETH Zürich, Schweiz
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Biologie, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Bodenwissenschaften
    • Keywords: Soundscape Ecology, Ökoakustik, Lärmschutz, Bodenökologie, Bioakustik
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Harvard University, Cambridge, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Neurowissenschaften
    • Keywords: Vision, Neural networks, Cognitive Neuroscience, Neuroimaging