Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5323 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of South Carolina, Columbia, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Internationale Kommunikation, Düsseldorf, Deutschland
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
    • Keywords: Americas, Mineral, Extraction, Religion, Mining
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tina Asmussen (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Maynooth University, Maynooth, Irland
    • Aktuelle Kontaktadresse: Maynooth University, Maynooth, Irland
    • Fachgebiet: Englische und Amerikanische Literaturwissenschaften
    • Keywords: Modern and Contemporary Literature, Literature and Science, Experimental Literature, Medical Humanities, Critical Sleep Studies
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dora Vargha (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Warsaw, Firenze, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Keywords: Philosophical Logic, Theories of Paradoxicality, Axiomatic Theories, Semantic notions, Paradoxes of paradoxicality
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. Hannes Leitgeb (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indiana University Bloomington, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Indiana University Bloomington, Bloomington, USA
    • Fachgebiet: Geschichte der Philosophie
    • Keywords: David Hume, skepticism, concepts, cognition, history of modern philosophy
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dominik Perler (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Hyderabad, Rangareddi, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Sociology, University of Hyderabad, Rangareddi, Indien
    • Fachgebiet: Religionswissenschaft
    • Keywords: legal justice, state, ethnicity, collective violence, impunity
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Rupa Viswanath (Georg-August-Universität Göttingen, Gottingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universita degli Studi di Catania, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Scienze umanistiche, Universita degli Studi di Catania, Catania, Italien
    • Fachgebiet: Romanische Literaturwissenschaften
    • Keywords: Inquisition, Heresy, Magic, Italian Literature, Renaissance Culture and Art, Protestant Reformation, Women Studies
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Amsterdam, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Political Science, University of Amsterdam, Amsterdam, Niederlande
    • Fachgebiet: Geschichte der Philosophie
    • Keywords: Human rights, Political philosophy, Ethics, History of philosophy, History of political thought
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Daniel Eggers (Universität Regensburg, Deutschland), Prof. Dr. Laura Valentini (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Leiden University, Leiden, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Archaeology, Leiden University, Leiden, Niederlande
    • Fachgebiet: Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
    • Keywords: Indigenous people, Venezuela, Database, Computational methods, Archaeology
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Carla Jaimes Betancourt (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universita degli Studi di Verona, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Scienze Umane, Universita degli Studi di Verona, Verona, Italien
    • Fachgebiet: Praktische Philosophie
    • Keywords: Klassische Deutsche Philosophie, Natur-Mensch Verhältnis, Nicht szientistische Naturkonzeption, Umweltethik
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Quante (Universität Münster, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Tilburg University, Tilburg, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Center for Logic, Ethic, and Philosophy of Science (TiLPS), Tilburg University, Tilburg, Niederlande
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Keywords: Political Epistemology, Scientific Inquiry, Democracy, Conspiracy Theories, Zetetic
    • Gastgeber*in: Prof. Thomas Grundmann (Universität zu Köln, Deutschland)