Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

4234 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2012
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): New York University, New York City, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: School of Medicine, Developmental Genetics, New York University, New York City, USA
    • Fachgebiet: Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
    • Keywords: pancreas, embryonic development, branching morphogenesis, progenitor cell, live imaging
    • Gastgeber*in: Dr. Francesca Spagnoli (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2001
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Russian Academy of Sciences, Moscow, Russische Föderation
    • Aktuelle Kontaktadresse: Lehrstuhl für Mikrobiologie, Technische Universität München, Freising, Deutschland
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: 2-D-Elektrophorese, Cellulosom, Clostridium thermocellum, Dissoziation, Multienzymkomplex
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Walter Staudenbauer (Technische Universität München, Freising, Deutschland), Dr. Wolfgang H. Schwarz (Technische Universität München, Freising, Deutschland)
    • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Februar 2011
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidad Nacional de Rosario, Argentinien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Synthetische Biologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland
    • Fachgebiet: Zellbiologie
    • Keywords: mammalian synthetic biology, light signaling, optogenetics, plant synthetic biology, phytohormones
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wilfried Weber (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2006
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Peking University (PKU), Beijing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: College of Environmental Sciences, Peking University (PKU), Beijing, China, VR
    • Fachgebiet: Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
    • Keywords: electron transfer, redox protein, Raman, infrared
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter Hildebrandt (Technische Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2008
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Stanford University, Stanford, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Microbiology and Immunology, Stanford University, Stanford, USA
    • Fachgebiet: Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
    • Keywords: pathogens, innate immunity, virulence factors, Neutrophils, Proteases
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Arturo Zychlinsky (Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin, Deutschland)
    • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
    • Auswahldatum: März 1987
    • Aktuelle Kontaktadresse: One Cambridge Center, Medical Portfolio Management Inc., Cambridge, USA
    • Fachgebiet: Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
    • Keywords: Cultural Anthropology, Ethnobotany, History of Science, South Asia, Southeast Asia, Americas, Pacific
    • Gastgeber*in: Prof. Christine E. Holt (University of California, San Diego, La Jolla, USA), Prof. Dr. William A. Harris (University of California, San Diego, La Jolla, USA)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Maastricht University, Maastricht, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: obesity, neutrophils-platelet interaction, Thromboinflammatory, Type 2 diabetes, lipid mediators
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2013
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Biogem S.C.A.R.L., Ariano Irpino, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Laboratory of Physiopathology of the Immune Response, Biogem S.C.A.R.L., Ariano Irpino, Italien
    • Fachgebiet: Immunologie
    • Keywords: DUBs, Mouse models, Inflammation, Ubiquitylation, RIP1
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Manolis Pasparakis (Universität zu Köln, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2022
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Xiamen University, Xiamen, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Immunologie
    • Keywords: B cell lymphoma, EBV oncogene, liquid-liquid phase separation
    • Gastgeber*in: Prof. Klaus Rajewsky (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin, Deutschland)
    • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Oktober 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Stellenbosch University, Stellenbosch, Südafrika
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department Chemie und Biochemie, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
    • Fachgebiet: Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
    • Keywords: glucose regulated protein 94, endoplasmic reticulum, Plasmodium falciaprum, heat shock proteins, Malaria
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Don C. Lamb (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)