Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

8079 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Freie Universität Berlin, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
  • Fachgebiet: Polymermaterialien
  • Keywords: Synthetic Mucin Mimics, Biomimetic Materials, SARS-CoV-2, Virus Interaction, Dynamic Hydrogel
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Rainer Haag (Freie Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Adelaide, Australien
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Chemical Engineering and Advanced Materials, University of Adelaide, Adelaide, Australien
  • Fachgebiet: Reaktionskinetik und Katalyse
  • Keywords: Photocatalysis, Charge carrier dynamics, Transient absorption spectroscopy, Carbon nitride, Water splitting
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jochen Feldmann (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Sungkyunkwan University, Suwon-si, Korea, Republik
  • Aktuelle Kontaktadresse: Sungkyunkwan University, Suwon-si, Korea, Republik
  • Fachgebiet: Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
  • Keywords: nanomaterials, electrocatalysts, hydrogen fuel, single atom catalysts, water oxidation reaction
  • Gastgeber*in: Priv. Doz. Dr. Harun Tüysüz (Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim an der Ruhr, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Cranfield University, Cranfield, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, Uppsala University, Uppsala, Schweden
  • Fachgebiet: Halbleiterphysik
  • Keywords: Electrochemical Transistor, Device Physics, Iontronics, Perovskite, Impedance spectroscopy
  • Gastgeber*in: Prof. Dr.-Ing. Björn Lüssem (Universität Bremen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Southeast University, Nanjing, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Civil Engineering, Southeast University, Nanjing, China, VR
  • Fachgebiet: Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
  • Keywords: Building material, Geopolymer, Thermoelectric, Energy harvesting, Simulation
  • Gastgeber*in: Prof. Dr.-Ing. Eduardus A.B. Koenders (Technische Universität Darmstadt, Deutschland), Dr.-Ing. Neven Ukrainczyk (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
  • Fachgebiet: Experimentelle Physik der Kondensierten Materie
  • Keywords: Optical spectroscopy, Quantum optics, Moiré physics, Two-dimensional materials, Transition metal dichalcogenides
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Alexander Högele (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Peking University, Beijing, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Earth and Space Sciences, Peking University, Beijing, China, VR
  • Fachgebiet: Astrophysik und Astronomie
  • Keywords: Sun: corona, Sun: magnetic field, Magnetohydrodynamics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Sami Solanki (Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Dresden, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Strahlenphysik, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Dresden, Deutschland