Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

4039 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2018
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universität Zürich, Schweiz
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Biochemie, Universität Zürich, Zürich, Schweiz
  • Fachgebiet: Biophysik
  • Keywords: single-molecule studies, mRNA translation, protein folding, ABC proteins
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Thorben Cordes (Ludwig-Maximilians-Universität München, Planegg-Martinsried, Deutschland), Prof. Dr. Robert Tampe (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Juni 2000
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), Bremerhaven, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Identification Solutions Division, NEC Deutschland GmbH, Düsseldorf, Deutschland
  • Fachgebiet: Biochemie und Physiologie der Tiere
  • Gastgeber*in: Dr. Jun Hashimoto (Japan Agency for Marine Earth Science and Technology (JAMSTEC), Yokosuka, Japan)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2004
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Polish Academy of Sciences, Cracow, Polen
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Nuclear Physics, Department of Theoretical Physics, Polish Academy of Sciences, Cracow, Polen
  • Fachgebiet: Elementarteilchenphysik
  • Keywords: coulomb explosion, FLASH, free-electron-laser, radiation damage, biomolecular imaging
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Thomas Möller (Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) Hamburg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: November 2013
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chinese Academy of Sciences, Beijing, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: State Key Laboratory of Environmental Aquatic Quality, Chinese Academy of Sciences, Beijing, China, VR
  • Fachgebiet: Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
  • Keywords: Anaerobic ammonium oxidation, Microbial nitrogen Cycle, Biogeochemistry, Global scale
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Marcel Kuypers (Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2010
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chinese Academy of Sciences, Shanghai, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Medical Center, Department of Pathology and Cell Biology, Columbia University, New York, USA
  • Fachgebiet: Zellbiologie
  • Keywords: Cell cycle, kinase, Polo-like kinase,, centrosome, centriole duplication
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ingrid Hoffmann (Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2001
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Life Sciences, East China Normal University, Shanghai, China, VR
  • Fachgebiet: Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
  • Keywords: Bryology, Lejeuneaceae, Plant evolution, Molecular Taxonomy, Phytogeography
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Stephan Robbert Gradstein (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2020
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): East China Normal University, Shanghai, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Experimentelle Interaktionsökologie, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
  • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  • Keywords: Carbon sequestration, Interaction effect, Drought, Land use change, Biodiversity loss
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Nico Eisenhauer (Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2016
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Southern Medical University, Guangzhou, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Southern Medical University, Guangzhou, China, VR
  • Fachgebiet: Physiologie
  • Keywords: swelling, ion channel, biophysics, gating, regulatory volume decrease
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. Thomas J. Jentsch (Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2000
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chinese Academy of Sciences, Beijing, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Theoretical Physics, Chinese Academy of Sciences, Beijing, China, VR
  • Fachgebiet: Statistische Physik, Weiche Materie, Biologische Physik, Nichtlineare Dynamik
  • Keywords: biopolymer, spin glass, complex network
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Reinhard Lipowsky (Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: November 2000
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Hong Kong Baptist University, Hong Kong, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics, Hong Kong Baptist University, Hong Kong, China, VR
  • Fachgebiet: Theoretische Physik
  • Keywords: Complex systems, Brain networks/connectivity, Neural dynamics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Kurths (Universität Potsdam, Deutschland)