Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5327 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 1982
    • Aktuelle Kontaktadresse: Facultad de Bellas Artes, Universidad Miguel Hernandez de Elche, Altea, Spanien
    • Fachgebiet: Kunstgeschichte
    • Keywords: Iconology, Methodology, Kunst, Kunstgeschichte, Kritik
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter Anselm Riedl (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland)
    • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Mai 2019
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal de Pernambuco (UFPE), Recife, Brasilien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Centro de Artes e Comunicacao (CAC), Universidade Federal de Pernambuco (UFPE), Recife, Brasilien
    • Fachgebiet: Theaterwissenschaft und Medienwissenschaften
    • Keywords: Rehearsal, Directing the actor, Contemporary German theatre, Creation process, Thomas Ostermeier
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jens Roselt (Universität Hildesheim, Deutschland)
    • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: April 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): , Recife, Brasilien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Carl Duisberg Centren, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Keywords: Philosophy of Language, Epistemology of Logic, Philosophy of Logic
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Barbara Vetter (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2003
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universite de Paris X (Paris-Nanterre), Nanterre Cédex, Frankreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut Français de Presse, Université Paris 2 Panthéon-Assas, Paris, Frankreich
    • Fachgebiet: Neuere und Neueste Geschichte
    • Keywords: Eliten, Geselligkeit, Kultur, Nazismus, Vergleich
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Kaelble (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland), Prof. Dr. Arnd Bauerkämper (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2004
    • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Studi Umanistici, Universita degli Studi di Ferrara, Ferrara, Italien
    • Fachgebiet: Philosophie
    • Keywords: Fichte, Transzendentalphilosophie, Logik, Schopenhauer, Naturphilosophie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Reinhard Lauth (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, Deutschland), Prof. Dr. Matthias Koßler (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2008
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Adam Mickiewicz University, Poznan, Polen
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of German Philology, Adam Mickiewicz University, Poznan, Polen
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
    • Keywords: vergleichende Literaturwissenschaft, philologische Anthropologie, kognitive Literaturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Sprachtheorie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Sybille Krämer (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
    • Auswahldatum: Oktober 2004
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland
    • Fachgebiet: Englische und Amerikanische Literaturwissenschaften
    • Keywords: Bildungsroman, Kulturgeschichte, Gender Studies, Wissenschaftsgeschichte
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Sally Shuttleworth (University of Sheffield, Vereinigtes Königreich), Prof. Dr. Sharon Macdonald (University of Sheffield, Vereinigtes Königreich)
    • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
    • Auswahldatum: Februar 1999
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of California, Berkeley, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of History, Indiana University, South Bend, USA
    • Fachgebiet: Weitere Geschichtswissenschaften
    • Keywords: politics, confession, gender, social movements
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Harm-Hinrich Brandt (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland), Prof. Dr. Dr. h.c. Dan Diner (Universität Leipzig, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2004
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Kentucky, Lexington, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Philosophy, University of Massachusetts Boston, Boston, USA
    • Fachgebiet: Praktische Philosophie
    • Keywords: Constitutionalism, Democracy, Judical Review, Jurisprudence
    • Gastgeber*in: Dr. Axel Honneth (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2015
    • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Antichita, Filosofia, Storia, Universita degli Studi di Genova, Genova, Italien
    • Fachgebiet: Praktische Philosophie
    • Keywords: Resistance, Feasibility of political theory, Liberalism, Public justification, Civil disobedience
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Bernd Ladwig (Freie Universität Berlin, Deutschland), Prof. Peter Niesen (Universität Hamburg, Deutschland)