Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

4234 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2015
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chinese Academy of Agricultural Sciences, Beijing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Plant Protection, Chinese Academy of Agricultural Sciences, Beijing, China, VR
    • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
    • Keywords: Manduca sexta, olfactory receptor, in-situ hybridization, genome editing
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Bill Hansson (Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie, Jena, Deutschland), Prof. Dr. Bill Hansson (Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie, Jena, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2013
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Hong Kong, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: College of Chemical Engineering, Nanjing Forestry University (NJFU), Nanjing, China, VR
    • Fachgebiet: Pharmakologie
    • Keywords: metal complexes, anti-cancer
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ingo Ott (Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Deutschland), Prof. Dr. Stefan Wölfl (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2013
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chinese Academy of Sciences (CAS), Beijing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Microbiology, Chinese Academy of Sciences (CAS), Beijing, China, VR
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: ATP synthase, Fo, crystallization, proton translocation mechanism
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Georg Groth (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2008
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Changchun Institute of Applied Chemistry, Changchun, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Qingdao Institute of Bioenergy and Bioprocess Technology, Chinese Academy of Sciences (CAS), Qingdao, China, VR
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: mimetic biomembranes, mimetic energy conversion, nanomaterials
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Claudia Steinem (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2006
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of New South Wales, Sydney, Australien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Epidemiology and Preventive Medicine, Monash University, Melbourne, Australien
    • Fachgebiet: Public Health, Medizinische Versorgungsforschung, Sozialmedizin
    • Keywords: HIV, Epidemiology, China, Sexually transmitted diseases, high-risk population
    • Gastgeber*in: Dr. Michal Or-Guil (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 1979
    • Aktuelle Kontaktadresse: Division of Biomedical Science and Biochemistry, Research School of Biology, Australian National University, Canberra, Australien
    • Fachgebiet: Biologie des Verhaltens und der Sinne
    • Keywords: Honeybees, Leaning and Memory, Navigation, Vision
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Walter Kaiser (Technische Universität Darmstadt, Deutschland), Prof. Dr. Werner Reichardt (Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Tübingen, Deutschland), Prof. Dr. Jürgen Tautz (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1995
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): China Center of Advanced Science and Technology, Beijing, China, VR
    • Fachgebiet: Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ulrich Walter Heinz (Universität Regensburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 1996
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Huazhong Normal University, Wuhan, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: University of Michigan, Ann Arbor, USA
    • Fachgebiet: Biophysik
    • Keywords: Protein design and drug discovery, Protein structures prediction, Protein-protein interaction
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ta-chung Meng (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2019
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Toronto, Kanada
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: neurodegeneration, macular degeneration, protein structural determination, cryo-electron tomography, proteasome and protein quality control system
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolfgang Baumeister (Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2021
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Hong Kong Baptist University, Hong Kong, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: School of Environmental Science and Engineering, Shandong University, Qingdao, China, VR
    • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
    • Keywords: microplastics, nanomaterials, trophic transfer, aquatic toxicity evaluation, environmental management
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Henner Hollert (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)