Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

4215 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Februar 2020
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidad de la Habana, Plaza de la Revolucion, Kuba
  • Aktuelle Kontaktadresse: Centro de Estudios de Proteinas, Universidad de la Habana, Plaza de la Revolucion, Kuba
  • Fachgebiet: Virologie
  • Keywords: nonsense-mediated mRNA decay, hepatitis C virus, liver diseases, hepatitis B virus, alternative splicing
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ralf Bartenschlager (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2011
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidad de Buenos Aires, Argentinien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Springer-Verlag, Heidelberg, Deutschland
  • Fachgebiet: Virologie
  • Keywords: dengue virus, virus multiplication, virus-host cell interactions
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ralf Bartenschlager (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Universitätsklinikum, Institut für Neuropathologie, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
  • Fachgebiet: Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
  • Keywords: 3D printing, Biomedical engineering, Spinal cord injury, Axon regeneration, Tissue engineering
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Paul Dalton (University of Oregon, Eugene, USA)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 1991
  • Fachgebiet: Biochemie
  • Keywords: angiogenesis, lymphangiogenesis, tumor biology, cancer, metastasis
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Werner Risau (Max-Planck-Institut für Psychiatrie (Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie), Planegg-Martinsried, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 1997
  • Fachgebiet: Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
  • Keywords: Biodiversity, Plant ecology, Plant physiology, Plant reproduction research, Plant domestication
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Rainer Lösch (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Oktober 2016
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Physikalisch-Chemisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Fachgebiet: Physik
  • Keywords: dynamics of transient gels, polymers, colloids, viscoelastic phase separation, phase separation
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hajime Tanaka (University of Tokyo, Japan)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2019
  • Aktuelle Kontaktadresse: Universite Paris-Saclay, Gif-sur-Yvette, Frankreich
  • Fachgebiet: Bioinformatik und Theoretische Biologie
  • Keywords: Eco-evolutionary dynamics, Seed-banks, Theoretical modelling, Self-fertilisation, Population genetics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Aurelien Tellier (Technische Universität München, Freising, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: November 2013
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS), Porto Alegre, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Departamento de Genetica, Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS), Porto Alegre, Brasilien
  • Fachgebiet: Biochemie und Biophysik der Pflanzen
  • Keywords: rice, antioxidant, ROS, stress, meta-analysis
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Michael Frei (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 1980
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Life Sciences, Jawaharlal Nehru University, New Delhi, Indien
  • Fachgebiet: Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
  • Keywords: mechanism of genotoxicity, Antigenotoxity, Chemoprevention using phytochemicals, Genetic damage
  • Gastgeber*in: Dr. Jürgen Fränz (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland), Prof. Dr. Helga Stopper (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chengdu University, Chengdu, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Wissens- und Technologie-Transfer, Aquakultur, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), Bremerhaven, Deutschland
  • Fachgebiet: Bioverfahrenstechnik
  • Keywords: Emission reduction, Algal biotechnology, Value-added compounds, Large-scale cultivation, Circular economy
  • Gastgeber*in: Dr. Joachim Henjes (Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), Bremerhaven, Deutschland)