Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

4237 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juni 2020
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Huazhong Agricultural University, Wuhan, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Huazhong Agricultural University, Wuhan, China, VR
    • Fachgebiet: Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
    • Keywords: Chicken, Development, Primordial germ cells (PGCs), RNA Sequencing, Non-coding RNAs
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Benjamin Schusser (Technische Universität München, Freising, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 1998
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Pharmaceutics, University of Nigeria, Nsukka, Nigeria
    • Fachgebiet: Pharmazie
    • Keywords: Drug Delivery, Mucin, Charge-transfer, Complexes, Molecular modelling
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hans-Dieter Höltje (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 1982
    • Fachgebiet: Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dietrich Werner (Philipps-Universität Marburg, Deutschland)
    • Programm: Internationales Klimaschutzstipendium
    • Auswahldatum: September 2014
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): NGO Save the Frogs Ghana, Adum-Kumasi, Ghana
    • Aktuelle Kontaktadresse: NGO Save the Frogs Ghana, Adum-Kumasi, Ghana
    • Fachgebiet: Systematik und Morphologie der Tiere
    • Keywords: amphibian range shift, climate change, conservation planning, ecological niche modelling, Ghana
    • Gastgeber*in: Priv. Doz. Dr. Mark-Oliver Rödel (Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin, Deutschland)
    • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Februar 2010
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of the Punjab, Lahore, Pakistan
    • Fachgebiet: Biochemie und Biophysik der Pflanzen
    • Keywords: Conifer, molecular biology, Pinus, proteome, somatic embryogenesis
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Traud Winkelmann (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2015
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidad Autonoma de Madrid, Cantoblanco, Madrid, Spanien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Facultad de Ciencias, Departamento de Biologia, Universidad Autonoma de Madrid, Cantoblanco, Madrid, Spanien
    • Fachgebiet: Bioinformatik und Theoretische Biologie
    • Keywords: Co-evolution, Red Queen, Local adaptation, Diversification
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Justyna Wolinska (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin, Deutschland)
    • Programm: Georg Forster-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Juni 2022
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Centre de Recherches Medicales de Lambarene, Gabun
    • Aktuelle Kontaktadresse: Social Science Research Group, Centre de Recherches Medicales de Lambarene, Lambarene, Gabun
    • Fachgebiet: Medizinische Mikrobiologie und Mykologie und Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
    • Keywords: Tropical infectious diseases, Vaccine research, Emerging diseases, Social impact of biomedical research, Malaria
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter G. Kremsner (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2007
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): National Environmental Engineering Research Institute, Nagpur, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Biochemistry Division, Daksh Laboratories, Jabalpur, Indien
    • Fachgebiet: Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
    • Keywords: Contract Research, cyanobacteria-grazer interaction, Food Analysis, Cyanobacterial secondary metabolites
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Eric Elert (Universität zu Köln, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1991
    • Fachgebiet: Pflanzenzüchtungen, Pflanzenpathologie
    • Keywords: DNA Molecular Markers, Genetic Mapping, Grape, SSR, Vitis
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hans J. Muhs (Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Großhansdorf, Deutschland), Dr. Horst Weisgerber (Hessische forstliche Versuchsanstalt, Hann. Münden, Deutschland), Prof. Dr. Reinhard Töpfer (Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung, Siebeldingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 1975
    • Aktuelle Kontaktadresse: H-126, Ashok Vihar, Phase 1, Consultancy Service, New Delhi, Indien
    • Fachgebiet: Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
    • Keywords: Biotechnology, Farmers Rights, Genetic Resources, Seedquality
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Heinrich Fock (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Deutschland)