Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5193 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chinese Academy of Sciences, Shanghai, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Shanghai Institute of Nutrition and Health, Chinese Academy of Sciences, Shanghai, China, VR
  • Fachgebiet: Zellbiologie
  • Keywords: mitochondrial double strand RNA, type I interferonopathies, autoinflammation, PNPase, Pnpt1
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Manolis Pasparakis (Universität zu Köln, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Maastricht University, Maastricht, Niederlande
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Aachen, Deutschland
  • Fachgebiet: Kardiologie und Angiologie
  • Keywords: spatial transcriptomics, Vascular ageing, fibroblast, human artery, cellular crosstalk
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. Rafael Kramann (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Olabisi Onabanjo University, Sagamu, Nigeria
  • Aktuelle Kontaktadresse: Urologische Klinik und Poliklinik (Campus Großhadern), Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
  • Fachgebiet: Pharmakologie
  • Keywords: Bioactivities-guided Extraction, lower urinary tract symptoms, Human cell culture studies, Smooth Muscle Contractions, Traditional Medicinal Plants
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolfgang Eisenreich (Technische Universität München, Garching, Deutschland), Prof. Dr. Martin Hennenberg (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Pennsylvania, Philadelphia, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: did deutsch-institut GmbH, Hamburg, Deutschland
  • Fachgebiet: Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
  • Keywords: synthetic biofilm, cathodic biofilm, bioelectrochemistry, microbial electrosynthesis, Cupriavidus necator
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Johannes Gescher (Technische Universität Hamburg TUHH, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chonnam National University, Gwangju, Korea, Republik
  • Aktuelle Kontaktadresse: Fachgruppe Molekulare Biomedizin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, Deutschland
  • Fachgebiet: Zellbiologie
  • Keywords: Drosophila, Ensheathing glia, Schlank, Sphingolipids, Ceramide Synthase
  • Gastgeber*in: Priv. Doz. Dr. Reinhard Bauer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of British Columbia, Vancouver, Kanada
  • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Forestry, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
  • Fachgebiet: Forstwissenschaften
  • Keywords: tree mortality, species mixtures, stand dynamics, climate sensitivity, economic risk
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Carola Paul (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Kurume University, Kurume, Japan
  • Aktuelle Kontaktadresse: Pathologisches Institut, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Deutschland
  • Fachgebiet: Hämatologie, Onkologie
  • Keywords: nodal peripheral T-cell lymphoma with follicular h, spatial transcriptome analysis, ultrahigh multiplexed imaging analysis, target capture sequencing, angioimmunoblastic T-cell lymphoma
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Andreas Rosenwald (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidad Nacional de Rio Cuarto, Argentinien
  • Aktuelle Kontaktadresse: European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Hamburg, Hamburg, Deutschland
  • Fachgebiet: Strukturbiologie
  • Keywords: Molecular biophysics, X-ray crystallography, Phytochromes, Protein Structure, Immunotherapy
  • Gastgeber*in: Dr. Maria Garcia Alai (European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Hamburg, Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Februar 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Engineering and Applied Sciences, Harvard University, Cambridge, USA
  • Fachgebiet: Biophysik
  • Keywords: Glycocalyx, Membrane biophysics, Drug delivery, Carbohydrate functionalization, Lipid vesicles
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Frans A. Spaepen (Harvard University, Cambridge, USA)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Februar 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Molekulare Biowissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt, Deutschland
  • Fachgebiet: Biochemie
  • Keywords: RNA secondary structure, RNA-binding proteins, chemical modification, NMR, 2’OH acylation
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Eric T. Kool (Stanford University, USA)