Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5119 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Northwest A&F University, Yangling, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Fachbereich Biologie, Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie, Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland
  • Fachgebiet: Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
  • Keywords: Rapid sympatric speciation, Structural variations, Graph-based pan-genome, Phenotypic evolution, Midas cichlids
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Axel Meyer (Universität Konstanz, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal do ABC (UFABC), São Bernardo do Campo, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Centro de Matematica, Computacao e Cognicao (CMCC), Universidade Federal do ABC (UFABC), São Bernardo do Campo, Brasilien
  • Fachgebiet: Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
  • Keywords: ventral hippocampus, Basolateral amygdala, emotional contagion, noradrenaline, empathy
  • Gastgeber*in: Dr. Dipl. Ing. Sanja Bauer Mikulovic (Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN), Magdeburg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chinese Academy of Sciences, Wuhan, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Wuhan Botanical Garden, Chinese Academy of Sciences, Wuhan, China, VR
  • Fachgebiet: Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
  • Keywords: Plastisphere, Freshwater mesocosms, Microbial communities, Global warming, Assembly mechanism
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hans-Peter Grossart (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Stechlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Tel Aviv University, Tel Aviv - Jaffa, Israel
  • Aktuelle Kontaktadresse: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
  • Fachgebiet: Immunologie
  • Keywords: Immunity, Cancer, Microbiome, CAR-T cell therapy, Immunotherapy
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Eran Elinav (Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Oxford, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Experimental Psychology, University of Oxford, Oxford, Vereinigtes Königreich
  • Fachgebiet: Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften
  • Keywords: Mild Cognitive Impairment, Magnetoencephalography, Alzheimer's disease, Memory Impairment, Oscillations
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Kathrin Finke (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenna, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): RIKEN Yokohama Institute, Yokohama, Japan
  • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung Pflanze-Mikroben Interaktionen, Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln, Deutschland
  • Fachgebiet: Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
  • Keywords: Pathogenicity chromosomes, Synthetic community, Pathogen, Microbiota, Fusarium oxysporum
  • Gastgeber*in: Dr. Stephane Hacquard (Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universita degli Studi dell'Insubria, Varese, Italien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Biotecnologie e Scienze della Vita (DBSV), Universita degli Studi dell'Insubria, Varese, Italien
  • Fachgebiet: Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
  • Keywords: Genomics, Glycopeptide antibiotics, Antibiotic disovery, Actinobacteria, Biosynthetic gene clusters
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jörn Kalinowski (Universität Bielefeld, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Texas at Austin, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, University of Texas at Austin, Austin, USA
  • Fachgebiet: Spektroskopie
  • Keywords: microscopy, ultrafast, infrared, spectroscopy, biophysics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Joachim Heberle (Freie Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universite de la Reunion, Sainte Clotilde, Frankreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Processus Infectieux en Milieu Insulaire Tropical, Universite de la Reunion, Sainte Clotilde, Frankreich
  • Fachgebiet: Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
  • Keywords: Seasonal variation, Mammals, transmission, Pathogens, Madagascar
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter Kappeler (Deutsches Primatenzentrum GmbH, Göttingen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2022
  • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung Evolution und Biodiversität der Tiere, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
  • Fachgebiet: Paläontologie
  • Keywords: Annelida, Morphology, Phylogeny, Evolution, Early Cambrian
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christoph Bleidorn (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)