Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5141 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Michigan, Ann Arbor, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Mechanical Engineering, University of Michigan, Ann Arbor, USA
  • Fachgebiet: Biomaterialien
  • Keywords: Developmental bioengineering, Bioengineering, Stem cell bioengineering, Mechanobiology, BioMEMS
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Rainer Haag (Freie Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): North Carolina State University at Raleigh, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, North Carolina State University at Raleigh, Raleigh, USA
  • Fachgebiet: Analytische Chemie
  • Keywords: Magnetic Resonance Imaging (MRI), Nuclear Magnetic Resonance (NMR), Nuclear Spin Physics, Parahydrogen, Hyperpolarization
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Klaus Scheffler (Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Tübingen, Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Purdue University, West Lafayette, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Physik Department, Technische Universität München, Garching, Deutschland
  • Fachgebiet: Biophysik
  • Keywords: Nanomechanik, Künstliche Zellen, Synthetische Biologie, DNA-Nanotechnologie
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Friedrich Simmel (Technische Universität München, Garching, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indiana University, Bloomington, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Biology, Indiana University, Bloomington, USA
  • Fachgebiet: Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
  • Keywords: Evolution, Microbiology, Ecology, Biodiversity
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jochen Blath (Technische Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Mekelle University, Mekelle, Äthiopien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
  • Fachgebiet: Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
  • Keywords: Nile River basin, Earth system modeling, Vegetation dynamics, Hydro-climatic processes, Vegetation-hydroclimatic interact
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dirk Hölscher (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): International Centre of Insect Physiology and Ecology, Nairobi, Kenia
  • Aktuelle Kontaktadresse: International Centre of Insect Physiology and Ecology, Nairobi, Kenia
  • Fachgebiet: Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
  • Keywords: endophytes, Tuta absoluta, baculovirus, biological control, RNAi technology
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christian Borgemeister (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland), Prof. Dr. Johannes A. Jehle (Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Darmstadt, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universite de Parakou, Benin
  • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Agronomy, Universite de Parakou, Parakou, Benin
  • Fachgebiet: Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
  • Keywords: Adaptation strategies, Carbon sequestration, Livestock, Trees/shrubs, Mitigation
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Eva Schlecht (Universität Kassel, Witzenhausen, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Lakki Marwat, Pakistan
  • Aktuelle Kontaktadresse: Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland
  • Fachgebiet: Humangenetik
  • Keywords: Neurodevelopmental disorders, Whole Genome Sequencing, Next Generation Sequencing, Whole Exom Sequencing, Consanguineous Families
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. med. Olaf Rieß (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland), Dr. Tobias Haack (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: University of Pennsylvania, Philadelphia, USA
  • Fachgebiet: Bioorganische und Biologische Chemie
  • Keywords: forskolin, cAMP signaling pathway, adenyl cyclase, chemical biology, photopharmacology
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dirk Trauner (University of Pennsylvania, Philadelphia, USA)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Barcelona, Spanien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Fachgebiet: Entwicklungsbiologie
  • Keywords: Optogenetics, Stem cell, Synthetic biology, Developmental time, Organoid
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ursula M. Staudinger (Technische Universität Dresden, Deutschland)