Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5311 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: April 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal do ABC (UFABC), Santo Andre, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: did deutsch-institut GmbH, Hamburg, Deutschland
  • Fachgebiet: Wissenschaftsgeschichte
  • Keywords: Visual culture, 18th century, Illustrators, Illustrations, History of Electricity
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter Heering (Europa-Universität Flensburg, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: April 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG), Belo Horizonte - MG, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: FALE - Faculdade de Letras, Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG), Belo Horizonte - MG, Brasilien
  • Fachgebiet: Angewandte Sprachwissenschaften, Experimentelle Linguistik, Computerlinguistik
  • Keywords: language policy, migration, Portuguese as a Welcoming Language, refugee, K-12 education
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Silvia Maria Melo-Pfeifer (Universität Hamburg, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: April 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal Fluminense (UFF), Niterói, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Carl Duisberg Centren, Online-Kurs, São Paulo, Brasilien
  • Fachgebiet: Neuere und Neueste Geschichte
  • Keywords: Conceptual History, Foundations of Representative Regimes, Global History, Slaveholding Political Systems, Constitutional Orders
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Michael Zeuske (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland), Prof. Dr. Thomas Duve (Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (MPILHLT), Frankfurt am Main, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: April 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Pontificia Universidade Catolica do Rio de Janeiro (PUC), Rio de Janeiro - RJ, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Departamento de Historia, Pontificia Universidade Catolica do Rio de Janeiro (PUC), Rio de Janeiro - RJ, Brasilien
  • Fachgebiet: Weitere Geschichtswissenschaften
  • Keywords: global labour history, Brazilian military dictatorship, Catholic labor activism, worker-priests, Latin American Cold War
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Andreas Eckert (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
  • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
  • Auswahldatum: April 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): ShanghaiTech University, Shanghai, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Braunschweig, Deutschland
  • Fachgebiet: Theaterwissenschaft und Medienwissenschaften
  • Keywords: Socialist Scheme of Industrialization and Urbaniza, New Identities and New Challenges, Automotive Industrial Synergies, China-Germany Relations and Dynamics, Chinese Economic Reform and Globalization
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Heike Klippel (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Deutschland)
  • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
  • Auswahldatum: April 2024
  • Aktuelle Kontaktadresse: Carl Duisberg Centren, Online-Kurs, Bonn, Deutschland
  • Fachgebiet: Ethnologie und Europäische Ethnologie
  • Keywords: National Identity, Comparative Study, Populism, Historical Memory, Public Discourse
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Biao Xiang (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale), Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: April 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Macquarie University, Sydney, Australien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland
  • Fachgebiet: Angewandte Sprachwissenschaften, Experimentelle Linguistik, Computerlinguistik
  • Keywords: Multilingual Education, Linguistic Diversity, Language and Migration, Intercultural Communication, Applied Sociolinguistics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hauke Heekeren (Universität Hamburg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): McGill University, Montreal, Kanada
  • Fachgebiet: Asienbezogene Wissenschaften
  • Keywords: Excavated Documents, Changsha Archaeology, Socio-Geographical Analysis, Eastern Han, Cultural Exchange
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Edinburgh, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Humanities and Social Sciences, Constructor University, Bremen, Deutschland
  • Fachgebiet: Kunstgeschichte
  • Keywords: Berlin Dada, Reception studies, Avant-garde studies, Performance studies, Artist networks
  • Programm: Reimar Lüst-Preis
  • Auswahldatum: März 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Wisconsin-Madison, Madison, Wisconsin, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of German, Nordic, and Slavic, University of Wisconsin-Madison, Madison, Wisconsin, USA
  • Fachgebiet: Neuere Deutsche Literatur
  • Keywords: Book, Libraries and Archival Studies, Modern South Asia Studies, Modern German Literary and Cultural Studies, World Literary Studies, Migration and Refugee Studies
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Sandra Richter (Deutsches Literaturarchiv Marbach, Deutschland)