Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5191 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: November 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Karolinska Institute, Stockholm, Schweden
  • Aktuelle Kontaktadresse: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Oberschleißheim, Deutschland
  • Fachgebiet: Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
  • Keywords: porcine pancreas, diabetes, chemical screen, pancreatic beta-cell development
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Heiko Lickert (Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Oberschleißheim, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: November 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Edinburgh, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Geography, University of Edinburgh, Edinburgh, Vereinigtes Königreich
  • Fachgebiet: Public Health, Medizinische Versorgungsforschung, Sozialmedizin
  • Keywords: frailty, cognition, healthy ageing, neighbourhood, multimorbidity
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ulman Lindenberger (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: November 2022
  • Aktuelle Kontaktadresse: Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin, Deutschland
  • Fachgebiet: Immunologie
  • Keywords: Intestinal immunity, Disease transmission, Pathogen shedding, Drosophila, GWAS
  • Gastgeber*in: Dr. Igor Iatsenko (Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: November 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Federal University of Technology Akure ( FUTA), Akure, Nigeria
  • Aktuelle Kontaktadresse: Fachgebiet Agrarmärkte und Argrarmarketing, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
  • Fachgebiet: Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
  • Keywords: Value addition, Livelihood security, Artisanal fisher-folks, Cooperatives, Marginal treatment effects
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Sebastian Hess (Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade de Sao Paulo (USP), São Paulo, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung Präklinische Entwicklung und Validierung, Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig, Deutschland
  • Fachgebiet: Pharmakologie
  • Keywords: AhR ligands, Inflammatory bowel disease, Neuroinflammation, Preclinical drug development, PPARg
  • Gastgeber*in: Dr. Jörg Lehmann (Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuaria (EMBRAPA), Cruz das Almas, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuaria (EMBRAPA), Cruz das Almas, Brasilien
  • Fachgebiet: Pflanzenzüchtungen, Pflanzenpathologie
  • Keywords: Manihot esculenta, plant disease diagnosis, phytoplasma, Filogenomics
  • Gastgeber*in: Dr. Stephan Winter (Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal de Lavras, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland
  • Fachgebiet: Bioinformatik und Theoretische Biologie
  • Keywords: Soil Microbiome, Metagenome-assembled genomes, soil quality, Data analyses, Metagenomics
  • Gastgeber*in: Dr. Ulisses Nunes da Rocha (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland), Dr. Ulisses Nunes da Rocha (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal de Sao Paulo (UNIFESP), São Paulo, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Departamento de Oncologia Clinica e Experimental, Universidade Federal de Sao Paulo (UNIFESP), São Paulo, Brasilien
  • Fachgebiet: Hämatologie, Onkologie
  • Keywords: Drug resistance, Ferroptosis, Cell death, Autophagy, Glioblastoma
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jose Pedro Friedmann Angeli (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal de Itajubá (UNIFEI), Itajubá, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Instituto de Matemática e Computação, Universidade Federal de Itajubá (UNIFEI), Itajubá, Brasilien
  • Fachgebiet: Mathematik in der Biologie und anderen Naturwissenschaften
  • Keywords: hematological cancers, treatment optimization, tumor-immune interactions, differential equations, mathematical biology
  • Gastgeber*in: Priv. Doz. Dr. Ingmar Glauche (Technische Universität Dresden, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indiana University, Bloomington, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Mathematik, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Fachgebiet: Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
  • Keywords: Evolution, Microbiology, Ecology, Biodiversity
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jochen Blath (Technische Universität Berlin, Deutschland)