Zwischen Sorge und Euphorie: Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
Neue Ausgabe des Magazins Humboldt Kosmos über Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz
237 Suchergebnisse
Neue Ausgabe des Magazins Humboldt Kosmos über Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz
Wissenschaftsfreiheit und die Bedeutung internationaler Kooperationen als zentrale Themen
Der Präsident der Humboldt-Stiftung, Hans-Christian Pape, schreibt in der Deutschen Universitätszeitung duz über die Herausforderungen der aktuellen Krise.
Treffen der europäischen Wissenschaftsminister*innen: Humboldt-Stiftung und die Partnerinstitutionen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßen „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit“
Humboldt-Stiftung begrüßt den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung
9/2025
Humboldt-Stiftungspräsident Robert Schlögl und Bundesforschungsminister Cem Özdemir betonen die Bedeutung von Wissenschaftsfreiheit und internationaler Zusammenarbeit bei der Verleihung der höchstdotierten deutschen Forschungspreise in Berlin.
Geförderte der Humboldt-Stiftung präsentieren bei der Langen Nacht der Ideen Ansätze für mehr Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft.
Mehr als 700 internationale Wissenschaftler*innen in Berlin zu Gast
Humboldt-Stiftung stellt Interviewreihe mit Expertinnen und Experten aus ihrem internationalen Netzwerk vor: An welchen Lösungen arbeiten sie? Welche Erfahrungen, Veränderungen und auch Lerneffekte sehen sie?
Thema der digitalen Tagung ist „Vielfalt der Ideen“, mehr als 1000 Forscher*innen aus aller Welt beteiligen sich online