Zum Inhalt springen
- {{#headlines}}
- {{title}} {{/headlines}}
Profil
Derzeitige Stellung | Emeritus |
---|---|
Fachgebiet | Philosophie |
Aktuelle Kontaktadresse
Land | Italien |
---|---|
Ort | Roma |
Universität/Institution | Università degli Studi di Roma Tor Vergata |
Institut/Abteilung | Dipartimento di Studi di Impresa, Governo, Filosofia |
Gastgeber*innen während der Förderung
Prof. Dr. Karl Ulmer | Philosophisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen |
---|---|
Prof. Dr. Hans-Georg Gadamer | Philosophisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg |
Prof. Dr. Ernst Tugendhat | Philosophisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg |
Prof. Dr. Reiner Wiehl | Philosophisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg |
Prof. Dr. Günter Abel | Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Technische Universität Berlin, Berlin |
Beginn der ersten Förderung | 01.01.1968 |
Programm(e)
1968 | Humboldt-Forschungsstipendien-Programm |
---|
Publikationen (Auswahl)
2010 | Riccardo Dottori: Der Begriff der phronesis in Aristoteles und der Beginn der hermeneutischen Philosophie. In: Andrzej Przylebski, Ethik im Lichte der Hermeneutik. Königshausen & Neumann GmbH, 2010. 35-52 |
---|---|
2006 | Riccardo Dottori: Die Reflexkon des Wirklichen - Zwischen Hegels absoluter Dialektik und der Philosophy der Endlichkeit von M. Heidegger und H. G. Gadamer. Mohr Siebeck, 2006 |
2006 | Riccardo Dottori: Welche philosophische Lektion kommt aus dem 20. Jahrhundert auf uns zu?. In: Andrzej Przylebski, Das Erbe Gadamers. Peter Lang Verlag, 2006. 255-265 |