Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

636 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Istanbul Aydin University, Istanbul, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland
    • Fachgebiet: Privatrecht
    • Keywords: Beweglichen Sachen, Verarbeitung, Bürgerliches Recht (civil law), Verbindung und Vermischung, Sachenrecht (property law)
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Astrid Stadler (Universität Konstanz, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Federal University of Agriculture (FUNAAB), Abeokuta, Nigeria
    • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung Technik der Aufbereitung, Lagerung und Konservierung, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB), Potsdam, Deutschland
    • Fachgebiet: Energieverfahrenstechnik (einschließlich Kerntechnik/-energie)
    • Keywords: BIOFUELS, BIOMASS CONVERSION, HYDROCHAR, AGRICULTURAL WASTE MANAGEMENT, CLEAN ENERGY
    • Gastgeber*in: Dr. Thomas Hoffmann (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB), Potsdam, Deutschland), Prof. Dr. Barbara Sturm (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB), Potsdam, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universite de Lausanne, Schweiz
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut de Psychologie, Universite de Lausanne, Lausanne, Schweiz
    • Fachgebiet: Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Keywords: acculturation, integration, migration adjustment, career transitions, highly skilled migrants
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter Weber (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Monash University, Clayton South, Australien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Information Technology, Monash University, Clayton South, Australien
    • Fachgebiet: Softwaretechnik und Programmiersprachen
    • Keywords: generative models, automated program repair, large language models, software engineering, software testing
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Chunyang Chen (Technische Universität München, Heilbronn, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Delft University of Technology, Delft, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland
    • Fachgebiet: Bioverfahrenstechnik
    • Keywords: biochemistry, Microbial chain elongation, caproate, bioreactor cultivation, metabolism
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Stanford University, Menlo Park, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Freie-Elektronen-Laser FLASH, Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) Hamburg, Hamburg, Deutschland
    • Fachgebiet: Spektroskopie
    • Keywords: Photoelectron Spectroscopy, Free-electron Lasers, Gas-Phase Reaction Dynamics, Ultrafast Photochemistry, X-ray Spectroscopy
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Markus Gühr (Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) Hamburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Polish Academy of Sciences, Warszawa, Polen
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fakultät Technologie und Bionik, Hochschule Rhein-Waal, Kleve, Deutschland
    • Fachgebiet: Biomaterialien
    • Keywords: biomedical application, Janus nanofibers, nanoparticles, three-dimensional, drug release
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Amir Fahmi (Hochschule Rhein-Waal, Kleve, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universita degli Studi di Catania, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Scienze umanistiche, Universita degli Studi di Catania, Catania, Italien
    • Fachgebiet: Romanische Literaturwissenschaften
    • Keywords: Inquisition, Heresy, Magic, Italian Literature, Renaissance Culture and Art, Protestant Reformation, Women Studies
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Technion-Israel Institute of Technology, Haifa, Israel
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Chemistry, Technion-Israel Institute of Technology, Haifa, Israel
    • Fachgebiet: Biophysikalische Chemie
    • Keywords: Biological membranes, Peptides, Transient mid-IR, Proton transfer
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Joachim Heberle (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of British Columbia, Vancouver, Kanada
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Philosophy, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Keywords: explanation, ability, principle of sufficient reason, inquiry, rationalism
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dominik Perler (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)