Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

636 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Tsinghua University, Beijing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Anorganische Chemie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
    • Fachgebiet: Anorganische Molekülchemie
    • Keywords: Heterodinuclear Complexes, Small Molecule Activation, Pyrazole Chemistry, Biomimetic Catalysis, Heterobimetallic Cooperation
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Franc Meyer (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): South China Normal University, Guangzhou, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Engler-Bunte-Institut, Wasserchemie und Wassertechnologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, Deutschland
    • Fachgebiet: Wasserchemie
    • Keywords: Water treatment, Environmental Pollution, advanced oxidation process, Micropollutants, Water chemistry
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Harald Horn (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universite catholique de Louvain, Louvain-la-Neuve, Belgien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt am Main, Deutschland
    • Fachgebiet: Biophysik
    • Keywords: Dynamics, Pore formation, Single-molecule atomic force microscopy, Necroptosis, Apoptosis
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): National University of Singapore (NUS), Singapur, Singapur
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Mechanical Engineering, National University of Singapore (NUS), Singapur, Singapur
    • Fachgebiet: Strömungsmechanik
    • Keywords: Tayloy-Couette flow, Astrophysics, Linear stability analysis, Weakly nonlinear stability analysis, Thermal effect
    • Gastgeber*in: Dr. Xiaojue Zhu (Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Beijing University of Technology (BJUT), Beijing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Deutschland
    • Fachgebiet: Konstruktiver Ingenieurbau (Beton, Stahl, Holz, Glas, Kunststoffe), Bauinformatik und Baubetrieb
    • Keywords: Moment Method, Hybrid Uncertainty, Outcrossing rate, Space-Time-Dependent Reliability, Non-Gaussian
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Groningen, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Physik - Quanten-, Atom- und Neutronenphysik (QUANTUM), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland
    • Fachgebiet: Biomaterialien
    • Keywords: bio application, quantum sensing, NV centers, fluorescent diamond
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Science and Technology of China, Hefei, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: School of Computer Science and Technology, University of Science and Technology of China, Hefei, China, VR
    • Fachgebiet: Betriebs-, Kommunikations-, Datenbank- und verteilte Systeme
    • Keywords: Networking, Edge Computing, Online Approximation Algorithm, Machine Learning
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Xiaoming Fu (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Wuhan University, Wuhan, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Chemie, Technische Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
    • Keywords: 1,5-F transfer, stepwise functionalization, silylium ion, C(sp3)–F bond, polyfluorinated compound
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martin Oestreich (Technische Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Hunan University (HNU), Changsha, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department Technische Biogeochemie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland
    • Fachgebiet: Analytische Chemie
    • Keywords: Selective adsorption, Per- and polyfluoroalkyl substances, Regeneration
    • Gastgeber*in: Dr. Anett Georgi (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland), Prof. Dr. Patrick Theato (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Technische Universität München, München, Deutschland
    • Fachgebiet: Zellbiologie
    • Keywords: metabolism, epigenetic reprogramming, PI3K signaling, T cell non-Hodgkin lymphomas, activator protein-1 (AP-1)
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. med. Jürgen Ruland (Technische Universität München, Deutschland)