Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

27088 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 1997
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Slovak Academy of Sciences, Nitra, Slowakei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Science, Palacky University, Olomouc, Tschechische Republik
    • Fachgebiet: Biochemie und Biophysik der Pflanzen
    • Keywords: Plant, Cell Biology, Signalling and Cytoskeleton, Advanced Microscopy, Proteomics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dieter Volkmann (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juni 2020
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Hacettepe University, Ankara, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Division of Turkish Language and Literature, Hacettepe University, Ankara, Türkei
    • Fachgebiet: Historische Linguistik
    • Keywords: dialectology, Uzbek, evidentiality, modality, aspect
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Julian Rentzsch (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2000
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Istanbul University, Istanbul, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Law, Yeditepe University, Istanbul, Türkei
    • Fachgebiet: Allgemeines Strafrecht
    • Keywords: Rechtsgut, Auslegungsmethode, Zweck der Norm-Gesetzgebung-Ultima Ratio
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolfgang Frisch (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2015
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Koc University, Istanbul, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Mathematics, Koc University, Istanbul, Türkei
    • Fachgebiet: Algebra, Zahlentheorie, Algebraische Geometrie
    • Keywords: multi-zeta values, additive polylogarithmus, Bloch groups, heights of motives
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hélène Esnault (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 1973
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Assyriologie und Hethitologie, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
    • Fachgebiet: Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Annelies Kammenhuber (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2017
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Beykent University, Istanbul, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
    • Fachgebiet: Regionalwissenschaften
    • Keywords: Turkic Language, Language contact, Para-Mongolic, Middle Mongol, Loanword
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jens Peter Laut (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 1970
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fen - Edebiyat Fakultesi, Mersin University, Mersin, Türkei
    • Fachgebiet: Neuere Deutsche Literatur
    • Keywords: Deutsche Sprachgeschichte, Wörterbuch D-T, T-D, Übersetzungswissenschaft
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hugo Steger (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland), Prof. Dr. Hugo Moser (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland), Prof. Dr. Gerhard Stickel (Institut für deutsche Sprache, Mannheim (IDS), Deutschland), Prof. Dr. Helen Leuninger (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2008
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Izmir Institute of Technology, Izmir, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics, Izmir Institute of Technology, Izmir, Türkei
    • Fachgebiet: Experimentelle Physik der Kondensierten Materie
    • Keywords: High Temperature Superconductors, Intrinsic Josephson Junctions, Terahertz Emission, Superconductivity, Nanotechnology
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Paul Müller (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2008
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of California, San Diego, La Jolla, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Divinity, University of Cambridge, Cambridge, Vereinigtes Königreich
    • Fachgebiet: Ethnologie und Europäische Ethnologie
    • Keywords: Islam, Germany, religious conversion, nationalism, Europe
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Rolf Schieder (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland), Prof. Dr. Gökce Yurdakul (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2005
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Bogazici University (University of the Bosphorus), Istanbul, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Arts and Sciences, Department of History, Bogazici University (University of the Bosphorus), Istanbul, Türkei
    • Fachgebiet: Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
    • Keywords: Kulturelle Mobilität in der Bronzezeit, Ost-West-Beziehungen im Mittelmeerraum, Fremdeinwirkungen in Kilikien, Frühgeschichtliche Handelsbeziehungen, Anatolische Metallurgie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Joseph Maran (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland)