Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

636 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Nanjing University, Nanjing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: School of Geographic and Oceanographic Sciences, Nanjing University, Nanjing, China, VR
    • Fachgebiet: Fernerkundung
    • Keywords: Solar-induced chlorophyll fluorescence, Remote sensing, Optimum air temperature, Photosynthesis, Climate change
    • Gastgeber*in: Dr. Gregory Duveiller (Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Maastricht University, Maastricht, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
    • Fachgebiet: Immunologie
    • Keywords: methylglyoxal (MGO), high-density lipoprotein (HDL), atherosclerosis, trained immunity, MGO-modified HDL
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Tsinghua University, Jiaxing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF), Dresden, Deutschland
    • Fachgebiet: Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
    • Keywords: Functional Nanocomposites, Macromolecular Chemistry, Electrically Conductive Composites, Ionic-elastomers, Sensor Technology
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Brigitte Voit (Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Jyväskylä, Finnland
    • Aktuelle Kontaktadresse: School of Philosophy, Psychology and Language Sciences, University of Edinburgh, Edinburgh, Vereinigtes Königreich
    • Fachgebiet: Geschichte der Philosophie
    • Keywords: Kalām, Islamic Philosophy, Falsafa, Metaphysics, Epistemology
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Heidrun Eichner (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Aktuelle Kontaktadresse: Professur für Umweltmeteorologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, Deutschland
    • Fachgebiet: Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
    • Keywords: Thermal Comfort Indices, Climate Change, Outdoor Thermal Comfort, Adaptive Model, Health
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Andreas Matzarakis (Meteorologisches Observatorium Lindenberg, Freiburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Fujian Normal University, Fuzhou, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Biologie, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Bodenwissenschaften
    • Keywords: carbon cycling, global change, trophic interaction, interactive effects, non-additive effects
    • Gastgeber*in: Prof. Matthias Rillig (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): The Pontifical University of St. Thomas Aquinas (Angelicum), Roma, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: The Pontifical University of St. Thomas Aquinas (Angelicum), Roma, Italien
    • Fachgebiet: Katholische Theologie
    • Keywords: ancient science, natural world, Hebrew Bible, epistemology, natural science
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Reinhard Müller (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Avicenna Research Institute, Tehran, Iran
    • Aktuelle Kontaktadresse: Avicenna Research Institute, Tehran, Iran
    • Fachgebiet: Bioorganische und Biologische Chemie
    • Keywords: Oxalyl-CoA decarboxylase, Biocatalysis, Chiral Amino Acid, Cascade reactions, Monoamine oxidases
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tobias Jürgen Erb (Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Seoul National University, Seoul, Korea, Republik
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fakultät für Mathematik / Zentrum Mathematik, Technische Universität München, Garching, Deutschland
    • Fachgebiet: Dynamische Systeme und Ergodentheorie
    • Keywords: multiscale dynamics, fast-slow analysis of ODEs and PDEs, collective dynamics, discretization, adaptive networks
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Pusan National University, Busan, Korea, Republik
    • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung Neuropsychologie, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig, Deutschland
    • Fachgebiet: Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften
    • Keywords: functional magnetic resonance imaging, eye tracking, sleep, developmental cognitive neuroscience