Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

636 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Science (IISC), Bangalore, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Organic Chemistry, Indian Institute of Science (IISC), Bangalore, Indien
    • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
    • Keywords: Asymmetric, Photochemistry, Organocatalysis, C-H Functionalization, Isothiourea
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Burkhard König (Universität Regensburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Oxford, Vereinigtes Königreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen, Deutschland
    • Fachgebiet: Englische und Amerikanische Literaturwissenschaften
    • Keywords: nonhuman, narratology, speculative fiction, anthropocentrism, literary fiction
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jan Alber (Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Khartoum, Sudan
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Archaeology, University of Khartoum, Khartoum, Sudan
    • Fachgebiet: Klassische Archäologie
    • Keywords: Mortality practicies, Meroitic Kedurma, Socio-economic organizations, Bioarchaeology, Post-excavation research
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Angelika Lohwasser (Universität Münster, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universita degli Studi di Verona, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Scienze Umane, Universita degli Studi di Verona, Verona, Italien
    • Fachgebiet: Praktische Philosophie
    • Keywords: Klassische Deutsche Philosophie, Natur-Mensch Verhältnis, Nicht szientistische Naturkonzeption, Umweltethik
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Quante (Universität Münster, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Ljubljana, Slowenien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Musikforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Deutschland
    • Fachgebiet: Musikwissenschaften
    • Keywords: women musicians of migrant background, music of Abanian Kosovan community in Europe, music and integration / inclusion in EU, music as leisure activity, music and minorities
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Technology (IIT) Bombay, Mumbai, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Anorganische Chemie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, Deutschland
    • Fachgebiet: Anorganische Molekülchemie
    • Keywords: Electrocatalysis, Homogeneous Catalysis, Aluminium, Synthesis, Azo Ligand
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Connie C. Lu (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Aix-Marseille Universite, Marseille CEDEX 9, Frankreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Physikalisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, Deutschland
    • Fachgebiet: Elementarteilchenphysik
    • Keywords: Machine Learning, B-factory, Flavour-changing neutral-current, K-shorts, Tracking
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Florian Bernlochner (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Oxford, Vereinigtes Königreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland
    • Fachgebiet: Neuere und Neueste Geschichte
    • Keywords: Deindustrialisation, Poverty, European Union, Underclass, Welfare
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Technology (IIT) Kharagpur, KHARAGPUR, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie, Technische Universität München, Straubing, Deutschland
    • Fachgebiet: Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
    • Keywords: Hydrogen evolution reaction, Spectroscopy, Catalysis, Energy materials, Electrochemistry
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Marc Ledendecker (Technische Universität München, Straubing, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR), Firenze, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Romanische Philologie (WE 5), Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Romanische Literaturwissenschaften
    • Keywords: italian literature, Pharsalia, epic, Premodern, Lucano
    • Gastgeber*in: Prof. Bernhard Huß (Freie Universität Berlin, Deutschland)