Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

4213 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Mashhad University of Medical Sciences, Mashhdad, Iran
  • Fachgebiet: Tiermedizin
  • Keywords: Foodborne diseases, Probiotic, Bacteriophage, Biocontrol, Salmonella
  • Gastgeber*in: Dr. Sophie Kittler (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Urmia University of Medical Sciences, Urmia, Iran
  • Aktuelle Kontaktadresse: Urmia University of Medical Sciences, Urmia, Iran
  • Fachgebiet: Zellbiologie
  • Keywords: 3D-printed Aerogel Scaffold, Bone Regeneration, Hydrogen Gas Therapy, Osteosarcoma Treatment, Wnt/β-catenin signaling pathway
  • Gastgeber*in: Dr. Hajar Maleki (Universität zu Köln, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Hazara University, Mansehra, Pakistan
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Microbiology, Hazara University, Mansehra, Pakistan
  • Fachgebiet: Medizinische Mikrobiologie und Mykologie und Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
  • Keywords: Microbial Ecology, Microplastics, Gut Microbiome, AMR, One Health
  • Gastgeber*in: Dr. Uli Klümper (Technische Universität Dresden, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Arsi University, Asella, Äthiopien
  • Aktuelle Kontaktadresse: College of Agricultural and Environmental Science, Arsi University, Asella, Äthiopien
  • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  • Keywords: Cluster conservation, Nature contribution to people, Sustainablity, Corridor ecology, UNESCO
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jörn Fischer (Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Uppsala University, Uppsala, Schweden
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute for Cell and Molecular Biology, Uppsala University, Uppsala, Schweden
  • Fachgebiet: Biophysik
  • Keywords: FRET, Chromatin remodelling, Structural biology, Chromatin, Single-molecule
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Karla Pollmann (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland)
  • Programm: Alexander von Humboldt-Professur
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Harvard University, Cambridge, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Organismic and Evolutionary Biology, Harvard University, Cambridge, USA
  • Fachgebiet: Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
  • Keywords: evolutionary developmental genetics of reproductio, invertebrate biology and embryology, cellular cooperation, evolutionary biology, animal development
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Markus Ernst Hundt (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Universitätsklinikum, Institut für Neuropathologie, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
  • Fachgebiet: Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
  • Keywords: 3D printing, Biomedical engineering, Spinal cord injury, Axon regeneration, Tissue engineering
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Paul Dalton (University of Oregon, Eugene, USA)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Oktober 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Geowissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, Deutschland
  • Fachgebiet: Geochemie (Anorganisch, Organisch, Biologisch)
  • Keywords: Ocean ecosystems, Geochemistry, Paleoclimatology, Paleocenography, Organic geochemistry
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter Dominic Clift (University College London (UCL), Vereinigtes Königreich)
  • Programm: Internationales Klimaschutzstipendium
  • Auswahldatum: September 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Fisheries Commission, Accra, Ghana
  • Aktuelle Kontaktadresse: Fisheries Commission, Accra, Ghana
  • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
  • Keywords: biodiversity, Mangroves, Carbon Sequestration, Resilience, Climate Change
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martin Zimmer (Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH, Bremen, Deutschland)
  • Programm: Internationales Klimaschutzstipendium
  • Auswahldatum: September 2024
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): The Climate Group, New Delhi, Indien
  • Aktuelle Kontaktadresse: The Climate Group, New Delhi, Indien
  • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  • Keywords: Climate policy advocacy, Climate modelling, Indian Himalayas, Geospatial mapping, Peatlands
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Gerald Jurasinski (Universität Greifswald, Deutschland)