Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

4088 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of East Anglia, Norwich, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Environmental Sciences, University of East Anglia, Norwich, Vereinigtes Königreich
  • Fachgebiet: Ozeanographie
  • Keywords: Laboratory studies, Ocean carbon uptake, Field observations, Bubble-mediated transfer, Gas exchange mechanisms
  • Gastgeber*in: Priv. Doz. Dr. Christa Marandino (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Deutschland), Prof. Dr. Bernd Jähne (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung 2: Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin, Deutschland
  • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
  • Keywords: Zooplankton, Diel vertical migration, Artificial light at night, Light at night, Moonlight
  • Gastgeber*in: Priv. Doz. Dr. Franz Hölker (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Nanjing Agricultural University, Nanjing, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: College of Resources and Environmental Sciences, Nanjing Agricultural University, Nanjing, China, VR
  • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  • Keywords: root dynamics, biodiversity, ecosystem functioning, root functional traits, legacy effects
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Mark van Kleunen (Universität Konstanz, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Aarhus University, Aarhus, Dänemark
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Molecular Biology and Genetics, Aarhus University, Aarhus, Dänemark
  • Fachgebiet: Strukturbiologie
  • Keywords: correlative imaging (confocal microscopy and X-ray, in vivo Drosophila melanogaster study, uptake studies of liposome-reconstituted transport
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Eric Beitz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland), Prof. Dr. Thomas Roeder (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Aktuelle Kontaktadresse: Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden, Deutschland
  • Fachgebiet: Strömungsmechanik
  • Keywords: Self-organization, Boundary Element Methods, Biophysics, Active fluids
  • Gastgeber*in: Dr. Frank Jülicher (Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden, Deutschland), Dr. Christina Kurzthaler (Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Escuelas Universitarias Gimbernat-Cantabria, Torrelavega, Spanien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Mechanical Engineering, University of Alberta, Edmonton, Kanada
  • Fachgebiet: Mathematik in der Biologie und anderen Naturwissenschaften
  • Keywords: Asymmetry, Adolescent Idiopathic Scoliosis, Torso, Automatic landmarks, Surface topography
  • Gastgeber*in: Dr.-Ing. Stephan Rothstock (Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V., Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Structural and Computational Biology Unit, European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Fachgebiet: Analytische Chemie
  • Keywords: human gut microbiota, anaerobic microbiology, mass spectrometry metabolomics, gnotobiotic mouse models, microbial biotransformation
  • Gastgeber*in: Dr. Michael Zimmermann (European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Consejo Superior de Investigaciones Cientificas, Sevilla, Spanien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Instituto de Bioquimica Vegetal y Fotosintesis, Consejo Superior de Investigaciones Cientificas, Sevilla, Spanien
  • Fachgebiet: Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
  • Keywords: Floral transition, Shoot apical meristem, single-cell data, Flowering Locus T, SPL15
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. George Coupland (Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Aarhus University, Tjele, Dänemark
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Agroecology, Aarhus University, Tjele, Dänemark
  • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  • Keywords: Ecoenzymatic stoichiometry, Microbial resource limitations, Microbial community, Soil carbon cycling, Nitrogen deposition
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Matthias Rillig (Freie Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Auckland, Nelson, Neuseeland
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Biological Sciences, University of Auckland, Nelson, Neuseeland
  • Fachgebiet: Evolution, Anthropologie
  • Keywords: Adaptation, Genomics, Diversity, Marine Spcies, Evolution
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Thorsten Reusch (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Deutschland)