Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5186 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Structural and Computational Biology Unit, European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
  • Fachgebiet: Analytische Chemie
  • Keywords: human gut microbiota, anaerobic microbiology, mass spectrometry metabolomics, gnotobiotic mouse models, microbial biotransformation
  • Gastgeber*in: Dr. Michael Zimmermann (European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Aktuelle Kontaktadresse: Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden, Deutschland
  • Fachgebiet: Strömungsmechanik
  • Keywords: Self-organization, Boundary Element Methods, Biophysics, Active fluids
  • Gastgeber*in: Dr. Frank Jülicher (Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden, Deutschland), Dr. Christina Kurzthaler (Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden, Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Nanoinstitut, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
  • Fachgebiet: Biophysik
  • Keywords: fluorescence microscopy, magnetic tweezer, mechano-regulation, adhesion G protein-coupled receptors, force and fluorescence spectroscopy
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jan Lipfert (Utrecht University, Niederlande)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung Redoxregulation, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
  • Fachgebiet: Zellbiologie
  • Keywords: free radicals, sulfur, redox reactions, cell biology, lipids
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Takaaki Akaike (Tohoku University, Sendai, Japan)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Garching, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Center for Epigenetics, Van Andel Institute (VAI), Grand Rapids, USA
  • Fachgebiet: Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
  • Keywords: dopamine, reward dysfunction, DNA (hydroxy-)methylation, neuroepigenetics, obesity
  • Gastgeber*in: Dr. John Andrew Pospisilik (Van Andel Institute (VAI), Grand Rapids, USA)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universität Hamburg, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Industrial Science, University of Tokyo, Tokyo, Japan
  • Fachgebiet: Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
  • Keywords: axonal calcium dynamics, organelle-organelle interactions, amyotrophic lateral sclerosis, axonal homeostasis, human nerve model
  • Gastgeber*in: Prof. Yoshiho Ikeuchi (University of Tokyo, Japan)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ahmadu Bello University, Zaria, Nigeria
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Agricultural Research, Department of Crop Protection, Ahmadu Bello University, Zaria, Nigeria
  • Fachgebiet: Pflanzenzüchtungen, Pflanzenpathologie
  • Keywords: Potato cyst nematode, Suppressive soil, cuticle, Root-lesion nematode, antagonistic microbes
  • Gastgeber*in: Dr. Holger Heuer (Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Braunschweig, Deutschland)
  • Programm: Georg Forster-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juni 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Limpopo, Sovenga, Südafrika
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Plant Production, Soil Science Agric Engineering, University of Limpopo, Sovenga, Südafrika
  • Fachgebiet: Genetik der Pflanzen
  • Keywords: heat, drought, genome-wide association study, high-throughput phenotyping, GWAS
  • Gastgeber*in: Dr. Kerstin Neumann (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Seeland OT Gatersleben, Deutschland)
  • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Mai 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal do Parana (UFPR), Curitiba, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Departamento de Genetica, Universidade Federal do Parana (UFPR), Curitiba, Brasilien
  • Fachgebiet: Toxikologie und Arbeitsmedizin, Klinische Chemie
  • Keywords: liver cancer, New Approach Methodologies, non-genotoxic carcinogens, food contaminants, human health
  • Gastgeber*in: Dr. Philip Marx-Stölting (Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin, Deutschland)
  • Programm: Bundeskanzler-Stipendium
  • Auswahldatum: Mai 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Beneficiência Portuguesa Hospital, Sao Paulo, Brasilien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Gyn Praxis Nova, Berlin, Deutschland
  • Fachgebiet: Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Keywords: health tecnology, women health, public health, digitalhealth
  • Gastgeber*in: Dr. med. Jana Maeffert (Gyn Praxis Nova, Berlin, Deutschland)