Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5161 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Warwick, Coventry, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of English and Comparative Literary Studies, University of Warwick, Coventry, Vereinigtes Königreich
  • Fachgebiet: Englische und Amerikanische Literaturwissenschaften
  • Keywords: Black studies, Black Power, Internationalism, African American culture, Free Jazz
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martin Lüthe (Freie Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Tsinghua University, Beijing, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of History, Tsinghua University, Beijing, China, VR
  • Fachgebiet: Neuere und Neueste Geschichte
  • Keywords: Social History, South Asia, East Asia, Global History, Transregional History
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): City University of New York (CUNY), New York City, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Baruch College, Department of Fine and Performing Arts, City University of New York (CUNY), New York City, USA
  • Fachgebiet: Musikwissenschaften
  • Keywords: Film and Media Studies, Music and Trauma, Gender Studies, Musicology, Holocaust Testimony
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jascha Nemtsov (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Deutschland), Prof. Dr. Dörte Schmidt (Universität der Künste Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of California, Santa Barbara, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Global Studies, University of California, Santa Barbara, Santa Barbara, USA
  • Fachgebiet: Neuere und Neueste Geschichte
  • Keywords: Islam, Migration, Refugees, Global history, Middle East
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Sebastian Conrad (Freie Universität Berlin, Deutschland), Georges Khalil (Forum Transregionale Studien e.V., Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Istituto Italiano per gli Studi Storici, Napoli, Italien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Museo Egizio, Torino, Italien
  • Fachgebiet: Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
  • Keywords: Egyptian priesthood, Egyptian epigraphy, Roman Egypt, Roman pharaohs, hieroglyphic titulary
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martina Minas-Nerpel (Universität Trier, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ecole Pratique des Hautes Etudes (EPHE), Paris, Frankreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Section des Sciences Religieuses, Ecole Pratique des Hautes Etudes (EPHE), Paris, Frankreich
  • Fachgebiet: Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
  • Keywords: Elite women, Burial practices, Visual culture, Ancient Egypt (Old / Middle Kingdom), Gender studies
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Alexandra Verbovsek (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universite de Fribourg, Schweiz
  • Aktuelle Kontaktadresse: Departement de Philosophie, Universite de Fribourg, Fribourg, Schweiz
  • Fachgebiet: Geschichte der Philosophie
  • Keywords: Geschichte der mittelalterlichen Universitäten, mittelalterlicher Aristotelismus, Spätmittelalterliche Philosophie, Johannes Versoris, Via antiqua im 15. Jahrhundert
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Mario Meliado (Universität Siegen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Kansas, Lawrence, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of African and African-American Studies, University of Kansas, Lawrence, USA
  • Fachgebiet: Afrikanistik
  • Keywords: Literary controversies, social media, algorithms,
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Susanne Gehrmann (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Pennsylvania, Philadelphia, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
  • Fachgebiet: Praktische Philosophie
  • Keywords: Critical Theory, Frantz Fanon, Social Philosophy, Ideology & Genealogy Critique, Recognition
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Robin Celikates (Freie Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Pennsylvania State University, University Park, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Comparative Literature, Pennsylvania State University, University Park, USA
  • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
  • Keywords: African literatures, Literary booms, Global South studies, Latin American literature, postcolonial literatures
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Gesine Müller (Universität zu Köln, Deutschland)