Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

8331 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Yonsei University, Seoul, Korea, Republik
    • Aktuelle Kontaktadresse: Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland
    • Fachgebiet: Experimentelle Physik der Kondensierten Materie
    • Keywords: Terahertz vortex beams, Terahertz specteroscopy, Weyl semimetals
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martin Dressel (Universität Stuttgart, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University College London (UCL), London, Vereinigtes Königreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, University College London (UCL), London, Vereinigtes Königreich
    • Fachgebiet: Anorganische Molekülchemie
    • Keywords: Reaction mechanisms, Oxidation, Copper, catalysis, Inorganic chemistry
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christian Limberg (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Tata Institute of Fundamental Research (TIFR), Hyderabad, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Internationale Kommunikation, Düsseldorf, Deutschland
    • Fachgebiet: Statistische Physik, Weiche Materie, Biologische Physik, Nichtlineare Dynamik
    • Keywords: Entropy production, Motility-induced phase separation, Hydrodynamics, Active matter, Macroscopic fluctuation theory
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hartmut Löwen (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of California, San Diego, La Jolla, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: College of Chemistry, University of California, Berkeley, Berkeley, USA
    • Fachgebiet: Quantenoptik
    • Keywords: energy transfer, time-varying media, chiroptical sensing, enantio-sensitive measurement, photonic time crystals
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Olga Smirnova (Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Nankai University, Tianjin, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung II: Pharmakologie, Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim, Deutschland
    • Fachgebiet: Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
    • Keywords: Abdominal aortic aneurysm, Biomaterials, Mechanotransduction, Endothelial nitric oxide synthase, Hemodynamics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. med. Stefan Offermanns (Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): National Renewable Energy Laboratory (NREL), Golden, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Universität Münster, Münster, Deutschland
    • Fachgebiet: Elektrochemie
    • Keywords: composite electrode, electrochemical impedance, active learning, solid-state battery
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolfgang Zeier (Universität Münster, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland
    • Fachgebiet: Spektroskopie
    • Keywords: Nanocrystalline organic compounds, method development, solid-state NMR, crystal structure determination, pair-distribution functions
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martin U. Schmidt (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Sorbonne Universite, Paris, Frankreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Bayerisches Geoinstitut, Universität Bayreuth, Bayreuth, Deutschland
    • Fachgebiet: Petrologie
    • Keywords: seismic velocity, Density, Martian mantle, Viscosity, Melting
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Daniel Frost (Universität Bayreuth, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Nanjing University, Nanjing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Abteilung für Biogeochemische Integration, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena, Deutschland
    • Fachgebiet: Fernerkundung
    • Keywords: Solar-induced chlorophyll fluorescence, Remote sensing, Optimum air temperature, Photosynthesis, Climate change
    • Gastgeber*in: Dr. Gregory Duveiller (Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Iowa State University, Ames, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Civil, Construction, and Environmental Engineering, Iowa State University, Ames, USA
    • Fachgebiet: Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
    • Keywords: Environmental Impact Reduction, Bottom-Up Investigation, Composite System, Energy Storage, Ultra-High Performance Concrete
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Bernhard Middendorf (Universität Kassel, Deutschland), Prof. Dr.-Ing. Eduardus A.B. Koenders (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)