Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5193 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universite de Bourgogne, Dijon, Frankreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland
  • Fachgebiet: Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
  • Keywords: Sight-recovery, Neural plasticity, Frequency-tagging EEG, Congenital Cataract, Face perception
  • Programm: Humboldt-Forschungspreis
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Bath, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Milner Centre for Evolution, Department of Life Sciences, University of Bath, Bath, Vereinigtes Königreich
  • Fachgebiet: Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
  • Keywords: genome level analysis, gene therapy, evolutionary systems biology, mutation rate, evolution
  • Gastgeber*in: Dr. Zsuzsanna Izsvak (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungspreis
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Toronto, Kanada
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Biomedical Engineering, University of Toronto, Toronto, Kanada
  • Fachgebiet: Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
  • Keywords: Cardiovascular, Biomaterials, Organ-on-a-Chip, Tissue Engineering, Stem Cells
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ulrike Nuber (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Princess Maxima Center for Pediatric Oncology, Utrecht, Niederlande
  • Aktuelle Kontaktadresse: Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie (CVK), Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • Fachgebiet: Immunologie
  • Keywords: Immune evasion, CAR-T cell engineering, Immunotherapy, Immune checkpoint, Neuroblastoma
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. med. Annette Künkele-Langer (Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Texas A & M University, College Station, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
  • Fachgebiet: Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
  • Keywords: intrinsically disordered protein, ultra-resolution, synaptic proteins, expansion microscopy, liquid-liquid phase separation
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Technology (IIT) Roorkee, Indien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Indian Institute of Technology (IIT) Roorkee, Roorkee, Indien
  • Fachgebiet: Pflanzenphysiologie
  • Keywords: Functional Genomics, barley, HSF, Heat stress response, Transgenics
  • Gastgeber*in: Dr. Sotirios Fragkostefanakis (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Texas A & M University, College Station, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Soil & Crop Sciences, Texas A & M University, College Station, USA
  • Fachgebiet: Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
  • Keywords: herbicide resistance, ecological modeling, Quantitative weed ecology, multi-species interactions, integrated weed management
  • Gastgeber*in: Dr. Christoph Redwitz (Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Braunschweig, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidad San Sebastian, Santiago, Chile
  • Aktuelle Kontaktadresse: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Planegg, Deutschland
  • Fachgebiet: Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
  • Keywords: mRNA, m6A, host-pathogen, mRNA turnover, host-pathogen interaction
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Kirsten Jung (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Planegg-Martinsried, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Alex Ekwueme Federal University Ndufu-Alike, Abakaliki, Nigeria
  • Aktuelle Kontaktadresse: did deutsch-institut GmbH, Hamburg, Deutschland
  • Fachgebiet: Biochemie und Physiologie der Tiere
  • Keywords: chlorella salina algal, Rainbow trout, thermal stress, Climate change, alternative protein
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Carsten Schulz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Nnamdi Azikiwe University, Awka, Nigeria
  • Aktuelle Kontaktadresse: Carl Duisberg Centren, München, Deutschland
  • Fachgebiet: Immunologie
  • Keywords: Malaria, host immune responses, Immunopathogenesis, Neutrophils, Inflammation
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martin Herrmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland)