Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

4255 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Aktuelle Kontaktadresse: School of Medicine, Department of Bacteriology, Nagoya University, Nagoya, Japan
    • Fachgebiet: Medizinische Mikrobiologie und Mykologie und Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hans Joachim Eggers (Universitätsklinikum Giessen und Marburg (UKGM), Gießen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1966
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Organic Chemistry and Biochemistry, Czech Academy of Sciences (CAS), Prague 6, Tschechische Republik
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: Ökologie, Biochemie, Radiochemie, Umwelt
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Helmut Simon (Technische Universität München, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1966
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: Bio-Resonance, Preventiv Medicine, Holoelectromagnetoterapia, Multidimensionalidad, Meditación y filosofía
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Klaus Söhring (Universität Hamburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1966
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Pharmaceutical Sciences, Department of Biochemistry, University of Tokushima, Tokushima, Japan
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Gerhard Braunitzer (Max-Planck-Institut für Biochemie, München, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1966
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Paper and Cellulose, Kosice Technical University, Bratislava, Slowakei
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Georg Jayme (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1966
    • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Genetica, Biologia e Chimica Medica, Universita degli Studi di Torino, Torino, Italien
    • Fachgebiet: Evolution, Anthropologie
    • Keywords: Genetics of Human Populations, Genetics of Cardiovascular Diseases, Analysis of DNA Polymorphisms
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Walter Greiner (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1966
    • Fachgebiet: Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Bernhard Rademacher (Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1966
    • Aktuelle Kontaktadresse: Division of Biochemistry and Molecular Biology, School of Life Sciences, Australian National University, Acton, Australien
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Theodor Bücher (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland), Prof. Dr. Dieter Marme (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1965
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Sciences, Department of Zoology, Charles University, Prague 2, Tschechische Republik
    • Fachgebiet: Systematik und Morphologie der Tiere
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolf Herre (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland), Prof. Dr. Dieter Sellin (Universität zu Lübeck, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1965
    • Fachgebiet: Hämatologie, Onkologie
    • Keywords: experimentelle Hämatologie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Walther Stich (Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Deutschland), Prof. Dr. Kurt Flemming (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland)