Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5325 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Fachgebiet: Biochemie
    • Keywords: Paracelsus, cyclodextrin, acetylcholine
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Friedrich Cramer (Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Philosophy, Charles University, Prague, Tschechische Republik
    • Fachgebiet: Klassische Philologie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Johannes Straub (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Fachgebiet: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Helmut Koch (Universität Münster, Deutschland), Prof. Dr. Wolfgang Lücke (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Fachgebiet: Neuere Deutsche Literatur
    • Keywords: moderne deutsche Literatur, Kafka
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wilhelm Emrich (Freie Universität Berlin, Deutschland), Prof. Dr. Fritz Martini (Universität Stuttgart, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Philosophy and Sociology, Polish Academy of Sciences, Warszawa, Polen
    • Fachgebiet: Geschichte der Philosophie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Michael Schmaus (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Fachgebiet: Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Klaus Wenk (Universität Hamburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Fachgebiet: Kunstgeschichte
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolfgang Braunfels (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland), Prof. Dr. Friedrich Piel (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Theology, National and Kapodistrian University of Athens, Athens, Griechenland
    • Fachgebiet: Theologie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wilhelm Schneemelcher (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Aktuelle Kontaktadresse: College St. Henri, Mouscron, Belgien
    • Fachgebiet: Germanistische Linguistik, Deutsche Sprachwissenschaft
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ludwig E. Schmitt (Institut für deutsche Sprache, Mannheim (IDS), Marburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1967
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute for Classical Archaeology, Charles University, Prague, Tschechische Republik
    • Fachgebiet: Weitere Altertumswissenschaften
    • Keywords: Griechenland, Mitteleuropa, Kontaktarchäologie, Millenistische Kleinkunst
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolfgang Kimmig (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland), Prof. Dr. Franz Fischer (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland)