Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5323 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1963
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Law, National and Kapodistrian University of Athens, Athens, Griechenland
    • Fachgebiet: Rechts- und Verfassungsgeschichte
    • Keywords: Byzantinische Rechtsquellen, Beziehungen von Staat und Kirche, Rechtsunterricht in Byzanz
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hans-Georg Beck (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland), Prof. Dr. Dieter Simon (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1963
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Letters, Department of History, National and Kapodistrian University of Athens, Athens, Griechenland
    • Fachgebiet: Frühneuzeitliche Geschichte
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Georg Stadtmüller (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1963
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute for Byzantine Research, National Hellenic Research Foundation, Athens, Griechenland
    • Fachgebiet: Alte Geschichte
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Johannes Straub (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1963
    • Fachgebiet: Weitere Geschichtswissenschaften
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Theodor Schieder (Universität zu Köln, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1962
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaften, Typologie, Außereuropäische Sprachen
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Leo Weisgerber (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland), Prof. Dr. Peter R. Hofstätter (Universität Hamburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1962
    • Fachgebiet: Religionswissenschaft
    • Gastgeber*in: Dr. Horst Nachtigall (Philipps-Universität Marburg, Deutschland), Prof. Dr. Kurt Goldammer (Philipps-Universität Marburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1962
    • Aktuelle Kontaktadresse: Ancient History Documentary Research Centre, Macquarie University, North Ryde, Australien
    • Fachgebiet: Alte Geschichte
    • Keywords: Augustus, St. Paul, papyri
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Albrecht Dihle (Universität zu Köln, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1962
    • Fachgebiet: Klassische Archäologie
    • Keywords: Minoisch-mykenische Kultur, Griechische Religion, Grabsitten der griech. Vor- und Frühgeschichte
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Roland Hampe (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland), Prof. Dr. Vladimir Milojcic (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland), Prof. Dr. Otto-Hermann Frey (Philipps-Universität Marburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1962
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Wolfgang Stegmüller (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 1962
    • Aktuelle Kontaktadresse: Facolta di Lingue e Letterature Straniere, Dipartimento di Linguistica, Universita di Pisa, Pisa, Italien
    • Fachgebiet: Neuere Deutsche Literatur
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Max Müller (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland), Prof. Dr. Marie-Louise Roth (Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland), Prof. Dr. Gert Ueding (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland)