Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5327 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 1994
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of London, Egham, Vereinigtes Königreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: University of Limpopo, Sovenga, Südafrika
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
    • Keywords: African and Black Literatures , and Theory
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Eckhard Breitinger (Universität Bayreuth, Deutschland), Prof. Dr. Hilary Duffield (Universität Bayreuth, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 1984
    • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Education, Shiga University, Otsu, Japan
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Keywords: metaethics, liberalism, environmental ethics, landscape, value theory
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Friedrich Kambartel (Universität Konstanz, Deutschland), Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Mittelstraß (Universität Konstanz, Deutschland)
    • Programm: Philipp Franz von Siebold-Preis
    • Auswahldatum: März 2017
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Kyoto University, Kyoto, Japan
    • Aktuelle Kontaktadresse: Graduate School for Human and Environmental Studies, Kyoto University, Kyoto, Japan
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Keywords: Hans Jonas, zukunftsorientierte Verantwortung, Daseinsanalytik, Martin Heidegger
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 1986
    • Aktuelle Kontaktadresse: School of Arts and Humanities, Claremont Graduate University, Claremont, USA
    • Fachgebiet: Regionalwissenschaften
    • Keywords: Koptologie, Orientalistik
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martin Krause (Universität Münster, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2004
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universita degli Studi di Pavia, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Dipartimento di Scienze del Patrimonio Culturale, Universita degli Studi di Salerno, Fisciano, Italien
    • Fachgebiet: Geschichte der Philosophie
    • Keywords: Platonische Überlieferung, Antike Ontologie, Parmenides, Neoplatonism, Ontology
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Erler (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2007
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Charkower Universität für Wirtschaft und Recht, Kharkov, Ukraine
    • Aktuelle Kontaktadresse: J.B. Schad Department of Theoretical and Practical Philosophy, V.N. Karazin Kharkiv National University, Kharkiv, Ukraine
    • Fachgebiet: Geschichte der Philosophie
    • Keywords: Kant, Hegel, Fichte, Schelling, Gegenwart
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Günter Zöller (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland), Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler (Universität Bremen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2007
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Uludag University, Bursa, Türkei
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of History, Uludag University, Bursa, Türkei
    • Fachgebiet: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    • Keywords: Zimmis, Stratification, Ottoman history, Death, Last wills
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Maurus Reinkowski (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland)