Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

5323 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Amsterdam, Niederlande
    • Aktuelle Kontaktadresse: Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ), Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaften, Typologie, Außereuropäische Sprachen
    • Keywords: question semantics, formal semantics, formal pragmatics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ulrich Sauerland (Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Nicolaus Copernicus University in Torun, Polen
    • Aktuelle Kontaktadresse: Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Kunstgeschichte
    • Keywords: Visual arts, Ukrainian studies, Art institution, Displacement, Donbas
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Susanne Strätling (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Stony Brook University, Stony Brook, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Hispanic Languages & Literatures, Stony Brook University, Stony Brook, USA
    • Fachgebiet: Romanische Literaturwissenschaften
    • Keywords: Modernization, Amazonia, Infrastructure, Mobility, Fluvial Landscapes
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jörg Dünne (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Oxford, Vereinigtes Königreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Carl Duisberg Centren, Online-Kurs, Köln, Deutschland
    • Fachgebiet: Alte Geschichte
    • Keywords: Political History, Roman History, Autocracy, Populism, Popular Politics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christoph Lundgreen (Technische Universität Dresden, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Southampton, Vereinigtes Königreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fachbereich Literatur-, Kunst-, und Medienwissenschaften, Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
    • Keywords: Environment, Culture, Water, Oil, Literature
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christina Wald (Universität Konstanz, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Illinois at Urbana-Champaign, Urbana, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Goethe-Institut, Freiburg, Deutschland
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaften, Typologie, Außereuropäische Sprachen
    • Keywords: Ultimate attainment, Returnees, Heritage language reversal, Bilingualism, Turkish
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tanja Kupisch (Universität Konstanz, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Seoul National University, Seoul, Korea, Republik
    • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
    • Keywords: defaults, generics, speech acts, context-sensitivity, non-ideal philosophy of language
    • Gastgeber*in: Prof. Julia Zakkou (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Cairo University, Giza, Ägypten
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of English Language and Literature, Cairo University, Giza, Ägypten
    • Fachgebiet: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
    • Keywords: Comparative Studies, Artificial Intelligence, Digital Humanities, Media Studies, Cultural Studies
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Lale Behzadi (Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland), Prof. Dr. Stefan Knost (Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ben Gurion University of the Negev, Be'er Sheva, Israel
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Politische Theorie
    • Keywords: contemporary Israel-Palestine, post-apocalyptic affectivities; Israeli Society
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jan Slaby (Freie Universität Berlin, Deutschland)
    • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
    • Auswahldatum: Juni 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Freie Universität Berlin, Deutschland
    • Aktuelle Kontaktadresse: Friedrich-Meinecke-Institut (FMI), Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Mittelalterliche Geschichte
    • Keywords: Meteorologie, Naturphilosophie, Universitätsgeschichte, Editionstechnik, Wissenschaftgeschichte
    • Gastgeber*in: Dr. Dr. Ota Pavlicek (Czech Academy of Sciences (CAS), Praha 1, Tschechische Republik)